Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit

Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836489263
Untertitel:
im Mittelstufenunterricht Deutsch als Fremdsprache ander Sprach- und Kulturbörse an der TU Berlin
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Minka Hoheisel
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2008
ISBN:
978-3-8364-8926-3

Viele Deutschlernende klagen: Ich beherrsche die
deutsche Grammatik, aber ich habe eigentlich nicht
gelernt zu sprechen. In routinierten
Alltagssituationen wie beim Einkaufen, beim Arzt oder
im Gespräch mit Freunden kommen sie gut zurecht.
Schwieriger wird es in unvorhersehbaren Situationen
oder Konflikten...
Die Hauptaufgabe bei der Entwicklung von
Kommunikationsfähigkeit liegt darin, ein eigenes
Redekonzept zu komponieren und die erforderlichen
Ausdrucksmittel selbstständig auszuwählen.
Die zentrale Frage in diesem Zusammenhang ist: Wie
kann ich als Lehrende den Erwerb der
Kommunikationskompetenz unterstützen? Unter diesem
Aspekt untersucht die Autorin ihren Unterricht zur
Entwicklung des freien Sprechens an der
Sprach- und Kulturbörse an der TU Berlin.
Es werden die Merkmale der mündlichen Sprache
berücksichtigt sowie die zur Kommunikation
erforderlichen Kompetenzen und kognitiven Prozesse
dargestellt. Auf diesem Hintergrund folgt eine
Beschreibung der kommunikativen Fähigkeiten und
Schwierigkeiten der Zielgruppe. Zur Verdeutlichung
der theoretischen Grundlagen schließt diese Arbeit
mit einigen Übungsvorschlägen zur Förderung des
freien Gesprächs ab.

Autorentext
wurde in Berlin geboren. Sie studierte Deutsch als Fremdsprache, Skandinavistik und Geschichte an der Technischen Univesität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin. Nach Abschluss des Studiums war sie 2006/07 DAAD-Sprachassistentin in Tartu, Estland und ist seit 2007 DAAD-Lektorin an der Universität Bergen, Norwegen.

Klappentext
Viele Deutschlernende klagen: "Ich beherrsche die deutsche Grammatik, aber ich habe eigentlich nicht gelernt zu sprechen." In routinierten Alltagssituationen wie beim Einkaufen, beim Arzt oder im Gespräch mit Freunden kommen sie gut zurecht. Schwieriger wird es in unvorhersehbaren Situationen oder Konflikten... Die Hauptaufgabe bei der Entwicklung von Kommunikationsfähigkeit liegt darin, ein eigenes Redekonzept zu komponieren und die erforderlichen Ausdrucksmittel selbstständig auszuwählen. Die zentrale Frage in diesem Zusammenhang ist: Wie kann ich als Lehrende den Erwerb der Kommunikationskompetenz unterstützen? Unter diesem Aspekt untersucht die Autorin ihren Unterricht zur Entwicklung des freien Sprechens an der Sprach- und Kulturbörse an der TU Berlin. Es werden die Merkmale der mündlichen Sprache berücksichtigt sowie die zur Kommunikation erforderlichen Kompetenzen und kognitiven Prozesse dargestellt. Auf diesem Hintergrund folgt eine Beschreibung der kommunikativen Fähigkeiten und Schwierigkeiten der Zielgruppe. Zur Verdeutlichung der theoretischen Grundlagen schließt diese Arbeit mit einigen Übungsvorschlägen zur Förderung des freien Gesprächs ab.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback