Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Automobile Fortbewegung als Handicap
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Mobilität ist aus evolutionärer Sicht Grundvoraussetzung für das Überleben und die Fortpflanzung allen Lebens. Die Mobilität des Menschen ist heute besonders in Großstädten zum Problem geworden. Das Autofahren ist teuer, umweltbelastend, gefährlich und der Verkehrsstau Alltag. Dieses Werk analysiert diese Problematik anhand der evolutionären Wurzeln unserer modernen Mobilität und zeigt Lösungswege auf.Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die stark auftretenden Geschlechtsunterschiede im Mobilitätsverhalten gelegt. Evolutionsbiologische Erklärungsansätze werden dabei z.B. anhand des Handicap Prinzips geliefert.Aus den evolutionären Bedürfnissen des Menschen an die Mobilität lassen sich spezifische Anforderungen an die Automobilität ableiten. Diese Bedürfnisse zu erkennen und zu realisieren wird in den kommenden Jahrzehnten zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor. Hier ruht aus heutiger Sicht viel Potential in der Konzeption von Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur.Das Buch richtet sich an all jene, die Verhaltensunterschiede der Geschlechter sowie die Bedürfnisse des Menschen hinsichtlich Mobilität, Individualverkehr und Konzeption von Fahrzeugen besser verstehen wollen.
Autorentext
Haslinger, Beatrix Beatrix Haslinger, Dr.: Studium der Biologie / Humanethologie an der Universität Wien.Tätig in Forschung, Lehre und Lebens- und Sozialberatung in Wien
Klappentext
Mobilität ist aus evolutionärer Sicht Grundvoraussetzung für das Überleben und die Fortpflanzung allen Lebens. Die Mobilität des Menschen ist heute besonders in Großstädten zum Problem geworden. Das Autofahren ist teuer, umweltbelastend, gefährlich und der Verkehrsstau Alltag. Dieses Werk analysiert diese Problematik anhand der evolutionären Wurzeln unserer modernen Mobilität und zeigt Lösungswege auf. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die stark auftretenden Geschlechtsunterschiede im Mobilitätsverhalten gelegt. Evolutionsbiologische Erklärungsansätze werden dabei z.B. anhand des Handicap Prinzips geliefert. Aus den evolutionären Bedürfnissen des Menschen an die Mobilität lassen sich spezifische Anforderungen an die Automobilität ableiten. Diese Bedürfnisse zu erkennen und zu realisieren wird in den kommenden Jahrzehnten zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor. Hier ruht aus heutiger Sicht viel Potential in der Konzeption von Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur. Das Buch richtet sich an all jene, die Verhaltensunterschiede der Geschlechter sowie die Bedürfnisse des Menschen hinsichtlich Mobilität, Individualverkehr und Konzeption von Fahrzeugen besser verstehen wollen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: