Kinematografie in Deutschland

Kinematografie in Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836488709
Untertitel:
Eine Untersuchung zur Konstitution des Dispositivs Kino in demokratischen Epochen
Genre:
Film-Lexika
Autor:
Stefanie Eckert
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
2013

Die vorliegende Kinogeschichte ist eine Geschichte des Wandels seiner Dispositive. Deren Entstehung wird anthropologisch untersucht. Das Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, inwiefern soziale, ökonomische und technische Einflüsse das Kino prägen und welche der Faktoren für die Konstitution der jeweiligen Dispositive maßgeblich verantwortlich sind. Untersucht werden drei demokratische Epochen Deutschlands: die Weimarer Republik (1918-1933), in der sich Kino als Erfahrungsraum der Massenkultur darstellt, die Zeit der sozialliberalen Koalition (1969-1982), in der das Kino als Plattform für eine politische Gegenöffentlichkeit genutzt wird, und die Gegenwart seit dem neuen Jahrtausend, in der mit der voranschreitenden Digitalisierung des Filmtheaters verschiedene Visionen von Kinokonzepten verbunden sind.

Autorentext
Stefanie Eckert, Diplom-Medienwissenschaftlerin: Studium der Audiovisuellen Medienwissenschaften an der Hochschule für Filme und Fernsehen Konrad Wolf, Potsdam-Babelsberg. Freiberuflich im Filmbereich, Berlin.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback