Strategische Handelspolitik und Neue Wachstumstheorie

Strategische Handelspolitik und Neue Wachstumstheorie

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836488426
Untertitel:
Fallbeispiel Flugzeugbau
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Holger Fiegl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
68
Erscheinungsdatum:
2013

Die beiden ökonomischen Theorien Strategische Handelpolitik und Neue Wachstumstheorie wollen - wie ein zusätzliches Triebwerk im Flugzeug - für mehr Schubkraft in der nationalen Industriepolitik sorgen. Regelmäßig nutzen nicht nur Politiker und Lobbyisten die beiden Theorien und ihre Argumente zur Begründung für den Einsatz handelspolitischer Maßnahmen. Der Autor Holger Fiegl stellt die Wirkungen solcher handelspolitischen Maßnahmen anhand des Beispiels Flugzeugbau dar. Dabei gibt er zunächst einen Überblick über den Markt für den zivilen Flugzeugbau und die vielfältigen Förderungen und Subventionen in diesem Bereich. Nach einer theoretischen Einführung in die beiden Modelle werden populäre Argumente für eine Förderung des Flugzeugbaus dargestellt und abschließend kritisch gewürdigt. Das Buch ist der Abdruck der Diplomarbeit des Autors am Seminar für Wirtschaftspolitik bei Prof. Dr. Johann Eekhoff an der Universität zu Köln. Das Werk richtet sich nicht nur an den Theoretiker, sondern an alle die sich tiefer mit der Argumentation handelspolitischer Maßnahmen beschäftigen.

Autorentext
Holger Fiegl, Dipl.-Kfm., Abitur in Brüssel, Bankkaufmann in Aachen, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, Geschäftsführer ProGastro GmbH, Vorstand und Beirat Kölner Börsenverein e.V., Projektleiter Kölner Börsentag, Firmenkundenbetreuer Commerzbank AG in Köln u. Gummersbach, cominvest Asset Management in Frankfurt.

Klappentext
Die beiden ökonomischen Theorien Strategische Handelpolitik und Neue Wachstumstheorie wollen - wie ein zusätzliches Triebwerk im Flugzeug - für mehr Schubkraft in der nationalen Industriepolitik sorgen. Regelmäßig nutzen nicht nur Politiker und Lobbyisten die beiden Theorien und ihre Argumente zur Begründung für den Einsatz handelspolitischer Maßnahmen. Der Autor Holger Fiegl stellt die Wirkungen solcher handelspolitischen Maßnahmen anhand des Beispiels Flugzeugbau dar. Dabei gibt er zunächst einen Überblick über den Markt für den zivilen Flugzeugbau und die vielfältigen Förderungen und Subventionen in diesem Bereich. Nach einer theoretischen Einführung in die beiden Modelle werden populäre Argumente für eine Förderung des Flugzeugbaus dargestellt und abschließend kritisch gewürdigt. Das Buch ist der Abdruck der Diplomarbeit des Autors am Seminar für Wirtschaftspolitik bei Prof. Dr. Johann Eekhoff an der Universität zu Köln. Das Werk richtet sich nicht nur an den Theoretiker, sondern an alle die sich tiefer mit der Argumentation handelspolitischer Maßnahmen beschäftigen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback