Hydrodynamische Axiallagerung eines Pumpenlaufrades

Hydrodynamische Axiallagerung eines Pumpenlaufrades

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836488075
Untertitel:
Theorie und Praxis am Beispiel eines berührungslos gelagerten Laufrades einer Herzunterstützungspumpe
Genre:
Maschinenbau & Fertigungstechnik
Autor:
Alexander Breitenbach
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
2013

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der selbstregulierenden hydrodynamischen Axiallagerung eines gedeckten Kreiselpumpenlaufrades am Beispiel des Laufrades einer Herzunterstützungspumpe.
Die Druckdifferenzen im Radseitenraum zwischen Rotordeckel und Gehäuse regeln die axiale Position des gedeckten Laufrades in Abhängigkeit vom axialen Versatz selbstständig, das heißt ohne Sensoren oder sonstige Regelsysteme. Mit Hilfe geeigneter Experimente wird der Einfluss verschiedener geometrischer Veränderungen des Radseitenraums, sowie unterschiedlicher Betriebszustände und Viskositäten auf die Axialkraft untersucht und bewertet. In weiteren Versuchen wird neben dem axialen Parallelversatz des Rotors auch das Kippen im Gehäuse untersucht. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer miniaturisierten Blutpumpe, die ohne mechanische Lager auskommt und als vollständig implantierbares Herzunterstützungssystem eingesetzt werden kann.

Autorentext
Alexander Breitenbach, Dr.-Ing.: 1996 - 2001: Studium Maschinenbau an der TU München.2002 - 2006: Forschungsingenieur (Schwerpunkt: Blutpumpen) am Deutschen Herzzentrum München. 2006 - heute: Entwicklungsingenieur (Schwerpunkt: Funktionsbeschichtungen) bei Océ Printing Systems GmbH, Poing. 2007: Promotion an der TU München


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback