Probleme von Einlastungsfolgen in der Automobilproduktion

Probleme von Einlastungsfolgen in der Automobilproduktion

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836487504
Untertitel:
Die Gestaltung der Fertigungsbereiche
Genre:
Management
Autor:
Nico Steidte
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
68
Erscheinungsdatum:
2013

Mit zunehmender Individualisierung der Kundenwünsche versuchen Automobilhersteller die Produktion so effizient wie nur möglich zu gestalten. Der Autor gibt dem Leser einen Einblick in die Produktionsprozesse der Automobilindustrie, um anschließend eine Analyse bezüglich maßgebender Kenngrößen der Fertigungsbereiche zu erarbeiten. Die Einlastung von Kundenaufträgen in die Fertigungsbereiche ist geprägt durch die Ganzheit von Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen, die in ihrer Anwendung unterschiedliche Produktionsstrategien verfolgen.Am Beispiel eines deutschen Automobilherstellers lassen sich Problemstellungen der Einlastungsfolgen in Fertigungsbereiche nur in geringer Weise belegen, obwohl sie den ausschlaggebenden Faktor zur Minimierung der Durchlaufzeiten und letztlich zur Optimierung der Produktion geben.Der Fokus der Automobilhersteller ist ganz klar auf der Reduzierung der Wartezeiten des Kunden auf sein Fahrzeug gerichtet. Das Problem lässt sich jedoch keinesfalls nur im Bereich der Produktion lösen, bedenkt man das die Produktionszeit eines Fahrzeuges bei 2-3 Tagen liegt, die Wartezeiten des Kunden unternehmensspezifisch bei bis zu 6 Wochen.

Autorentext
Nico Steidte Nico Steidte, Diplom Ingenieur Verkehrssystemtechnik und Logistik an der TU Dresden, Abteilungsleiter SC/LTDB Kaufland Logistik, Donnersdorf.

Klappentext
Mit zunehmender Individualisierung der Kundenwünsche versuchen Automobilhersteller die Produktion so effizient wie nur möglich zu gestalten. Der Autor gibt dem Leser einen Einblick in die Produktionsprozesse der Automobilindustrie, um anschließend eine Analyse bezüglich maßgebender Kenngrößen der Fertigungsbereiche zu erarbeiten. Die Einlastung von Kundenaufträgen in die Fertigungsbereiche ist geprägt durch die Ganzheit von Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen, die in ihrer Anwendung unterschiedliche Produktionsstrategien verfolgen. Am Beispiel eines deutschen Automobilherstellers lassen sich Problemstellungen der Einlastungsfolgen in Fertigungsbereiche nur in geringer Weise belegen, obwohl sie den ausschlaggebenden Faktor zur Minimierung der Durchlaufzeiten und letztlich zur Optimierung der Produktion geben. Der Fokus der Automobilhersteller ist ganz klar auf der Reduzierung der Wartezeiten des Kunden auf sein Fahrzeug gerichtet. Das Problem lässt sich jedoch keinesfalls nur im Bereich der Produktion lösen, bedenkt man das die Produktionszeit eines Fahrzeuges bei 2-3 Tagen liegt, die Wartezeiten des Kunden unternehmensspezifisch bei bis zu 6 Wochen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback