Fehlerquelle Mensch: Ein industrieübergreifendes Problem

Fehlerquelle Mensch: Ein industrieübergreifendes Problem

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836486019
Untertitel:
Human Factors und die ?Dirty Dozen? in luftfahrtfremden Arbeitsprozessen
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Daniel Schlier
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-8601-9

Fehler sind alltäglich, allgegenwärtig, typisch menschlich, "sie passieren eben". Fast täglich müssen wir jedoch in der Zeitung lesen, wie "menschliches Versagen" zu Unglücksfällen und dem Verlust von Menschenleben führt. Studienergebnisse belegen, dass bis zu 80% aller Unfälle auf menschliche Fehler zurückgeführt werden können.Seit langem wird daher am komplexen Phänomen "Menschliche Fehler" geforscht, besonders im Luftfahrtbereich. Daniel Schlier befasst sich in seiner Arbeit mit der Frage, ob luftfahrtspezifische Ansätze zur Erklärung und Vermeidung von Fehlern, wie beispielsweise das Dirty Dozen-Konzept, auch auf luftfahrtfremde Arbeitsprozesse übertragen werden können. In diesem Zusammenhang stellt der Autor die Ergebnisse seiner Untersuchung vor, welche die Übertragbarkeit solcher Konzepte auch auf andere Industriezweige nahe legen und die große Bedeutung organisationaler Faktoren bei der Entstehung von Fehlern aufzeigen. Diese Arbeit richtet sich sowohl an Experten betrieblicher Sicherheitsarbeit als auch an Studierende, Lehrende und Interessierte, die mehr über Human Factors erfahren wollen.

Autorentext
Schlier, Daniel Dipl.-Wirtschaftspsychologe (FH), Wirtschaftskorrespondent Englisch, Int. Touristikassistent. Berufstätigkeit in Paris und Dublin, Studium an der Universität Lüneburg, Schwerpunkte Arbeit & Technik, Human Factors, "The Dirty Dozen", Menschliche Fehler, Verkehrspsychologie.

Klappentext
Fehler sind alltäglich, allgegenwärtig, typisch menschlich, "sie passieren eben". Fast täglich müssen wir jedoch in der Zeitung lesen, wie "menschliches Versagen" zu Unglücksfällen und dem Verlust von Menschenleben führt. Studienergebnisse belegen, dass bis zu 80% aller Unfälle auf menschliche Fehler zurückgeführt werden können. Seit langem wird daher am komplexen Phänomen "Menschliche Fehler" geforscht, besonders im Luftfahrtbereich. Daniel Schlier befasst sich in seiner Arbeit mit der Frage, ob luftfahrtspezifische Ansätze zur Erklärung und Vermeidung von Fehlern, wie beispielsweise das Dirty Dozen-Konzept, auch auf luftfahrtfremde Arbeitsprozesse übertragen werden können. In diesem Zusammenhang stellt der Autor die Ergebnisse seiner Untersuchung vor, welche die Übertragbarkeit solcher Konzepte auch auf andere Industriezweige nahe legen und die große Bedeutung organisationaler Faktoren bei der Entstehung von Fehlern aufzeigen. Diese Arbeit richtet sich sowohl an Experten betrieblicher Sicherheitsarbeit als auch an Studierende, Lehrende und Interessierte, die mehr über Human Factors erfahren wollen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback