Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Potentiale und Grenzen der Publikumsentwicklung von Ensembles Neuer Musik in Berlin
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Der Blick der Kulturpolitiker richtet sich seit den 1990er Jahren aus monetären Zwängen und aus Sorge um den Verlust kultureller Werte vermehrt auf das Publikum. Es sind Initiativen gefragt, die dem Rezipienten das Kulturangebot inhaltlich nahe bringen und welche die Besucherzahlen bei kulturellen Veranstaltungen erhöhen.
Wie verhält es sich nun aber in diesem Zusammenhang mit der Neuen Musik - einer Kunstsparte, die es hinsichtlich des Publikums bekanntlich besonders schwer hat? Das Buch untersucht zunächst Gründe für die Publikumsferne der Neuen Musik. Die Autorin Janine Wildhage hebt anschließend die Relevanz des derzeitigen Interesses an Kultur vermittelnden Initiativen aus kulturpolitischer und kunsttheoretischer Perspektive hervor. Nach einer soziologischen Publikumsanalyse zeigt sie Möglichkeiten der Publikumsentwicklung für die Neue Musik auf. Am Beispiel von Ensembles zeitgenössischer Musik in Berlin werden aktuelle Praktiken der Vermittlung illustriert. Das Buch schließt mit einem kulturpolitischen Ausblick. Es richtet sich an Kultur- und Bildungspolitiker, Kulturvermittler und -manager sowie an Musiker, die im Bereich der zeitgenössischen Musik tätig sind.
Autorentext
Janine Wildhage absolvierte nach einer Geigenbauausbildung und mehreren Jahren Berufserfahrung ein Studium der Kulturarbeit an der FH - Potsdam. Sie arbeitete bei verschiedenen Veranstaltungen Neuer Musik mit. Sie ist im Bereich der Konzertorganisation für das ensemble mosaik tätig und eröffnete 2007 ihre eigene Geigenbauwerkstatt in Berlin.
Klappentext
Der Blick der Kulturpolitiker richtet sich seit den 1990er Jahren aus monetären Zwängen und aus Sorge um den Verlust kultureller Werte vermehrt auf das Publikum. Es sind Initiativen gefragt, die dem Rezipienten das Kulturangebot inhaltlich nahe bringen und welche die Besucherzahlen bei kulturellen Veranstaltungen erhöhen. Wie verhält es sich nun aber in diesem Zusammenhang mit der Neuen Musik - einer Kunstsparte, die es hinsichtlich des Publikums bekanntlich besonders schwer hat? Das Buch untersucht zunächst Gründe für die Publikumsferne der Neuen Musik. Die Autorin Janine Wildhage hebt anschließend die Relevanz des derzeitigen Interesses an Kultur vermittelnden Initiativen aus kulturpolitischer und kunsttheoretischer Perspektive hervor. Nach einer soziologischen Publikumsanalyse zeigt sie Möglichkeiten der Publikumsentwicklung für die Neue Musik auf. Am Beispiel von Ensembles zeitgenössischer Musik in Berlin werden aktuelle Praktiken der Vermittlung illustriert. Das Buch schließt mit einem kulturpolitischen Ausblick. Es richtet sich an Kultur- und Bildungspolitiker, Kulturvermittler und -manager sowie an Musiker, die im Bereich der zeitgenössischen Musik tätig sind.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: