Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Drei deutsche Übersetzungen von J.D. Salingers "Catcher in the Rye"
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Diese Arbeit befasst sich mit den drei deutschen Übersetzungen von J.D. Salingers 1951 erschienenen Roman "The Catcher in the Rye": "Der Mann im Roggen" von 1954, erschienen im Diana Verlag und übersetzt von Irene Muehlon sowie "Der Fänger im Roggen" von 1962, übersetzt von Annemarie und Heinrich Böll, und von 2003, übersetzt von Eike Schönfeld (beide erschienen bei Kiepenheuer & Witsch). Unter Rückgriff auf die Polysystemtheorie wird dabei gezeigt, wie sich Übersetzungsunterschiede aus dem kulturellen und literarischen Kontext der Entstehungszeit der Übersetzungen erklären lassen.
Autorentext
PD Dr. Ulrich Thiele, Jahrgang 1954, Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Bochum; Studium der Philosophie, Soziologie und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg; Promotion im Fach Philosophie; 1995-2001 Lehrbe-auftragter an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft der Universität Heidelberg und dem Institut für Politikwissenschaft (II) der Universität Frankfurt am Main; 2002 Habilitation in Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Philosophie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main; seit 2003 PD für das Fach Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Philosophie; seit Juni 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt; seit Oktober 2007 akademischer Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Heidelberg.
Klappentext
Diese Arbeit befasst sich mit den drei deutschen Übersetzungen von J.D. Salingers 1951 erschienenen Roman "The Catcher in the Rye": "Der Mann im Roggen" von 1954, erschienen im Diana Verlag und übersetzt von Irene Muehlon sowie "Der Fänger im Roggen" von 1962, übersetzt von Annemarie und Heinrich Böll, und von 2003, übersetzt von Eike Schönfeld (beide erschienen bei Kiepenheuer & Witsch). Unter Rückgriff auf die Polysystemtheorie wird dabei gezeigt, wie sich Übersetzungsunterschiede aus dem kulturellen und literarischen Kontext der Entstehungszeit der Übersetzungen erklären lassen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: