SED-Unrecht in Thüringen

SED-Unrecht in Thüringen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836481069
Untertitel:
Geschichtsaufarbeitung in der Perspektive der politischen Bildung
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Sascha Leonhardt
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
2013

Seit der deutschen Wiedervereinigung hat sich nicht zuletzt in Thüringen eine Vielzahl an Initiativen gegründet, die sich mit der Aufarbeitung der verschiedenen Facetten des SED-Unrechts beschäftigen. Während in politischen und öffentlichen Gremien versucht wird, dieser Thematik eine herausragende Bedeutung beizumessen, kämpfen die Einrichtungen bei der Bevölkerung um Beachtung und Akzeptanz. Welche inhaltlichen und methodischen Konzeptionen charakterisieren die Aufarbeitung der SED-Diktatur? Wie sind die Einrichtungen in Thüringen strukturiert und ähneln sich die einzelnen Bereiche in ihrer Entwicklung?
Der Autor gibt einführend einen Überblick über Begrifflichkeiten, Rechtsgrundlagen und Entwicklungen der Materie. Darauf aufbauend werden inhaltliche und didaktische Fragestellungen diskutiert. Der zweite empirische Teil beginnt mit der detaillierten Darstellung der verschiedenen Einrichtungen in Thüringen. Anhand ausgewählter Beispiele werden Entwicklungen zueinander in Beziehung gesetzt. Das Buch richtet sich an alle Generationen, um anhand der jüngsten deutschen Vergangenheit die Bedeutung demokratischer Werte in der Gesellschaft stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Autorentext
Name: Sascha Leonhardt, M.A.: Studium der Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft und Wirtschaft- und Sozialgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Studentische Hilfskraft beim Förderprogramm ,,Demokratisch Handeln" von 2005-2007. Bildungsekretär an der Beruflichen Schule für Sozialwesen in Cottbus seit 2007.

Klappentext
Seit der deutschen Wiedervereinigung hat sich nicht zuletzt in Thüringen eine Vielzahl an Initiativen gegründet, die sich mit der Aufarbeitung der verschiedenen Facetten des SED-Unrechts beschäftigen. Während in politischen und öffentlichen Gremien versucht wird, dieser Thematik eine herausragende Bedeutung beizumessen, kämpfen die Einrichtungen bei der Bevölkerung um Beachtung und Akzeptanz. Welche inhaltlichen und methodischen Konzeptionen charakterisieren die Aufarbeitung der SED-Diktatur? Wie sind die Einrichtungen in Thüringen strukturiert und ähneln sich die einzelnen Bereiche in ihrer Entwicklung? Der Autor gibt einführend einen Überblick über Begrifflichkeiten, Rechtsgrundlagen und Entwicklungen der Materie. Darauf aufbauend werden inhaltliche und didaktische Fragestellungen diskutiert. Der zweite empirische Teil beginnt mit der detaillierten Darstellung der verschiedenen Einrichtungen in Thüringen. Anhand ausgewählter Beispiele werden Entwicklungen zueinander in Beziehung gesetzt. Das Buch richtet sich an alle Generationen, um anhand der jüngsten deutschen Vergangenheit die Bedeutung demokratischer Werte in der Gesellschaft stärker ins Bewusstsein zu rücken.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback