Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Theoretische Hintergründe, gesellschaftliche Reaktionsweisen und Ansätze Sozialer Arbeit
Genre:
Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
Autor:
Doreen Malich, Stefanie Malich
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Großstädte wie Berlin üben schon seit Jahrzehnten eine nahezu magische Anziehungskraft auf Jugendliche aus. Ihre Motive reichen dabei von Neugier über Abenteuerlust bis hin zur Flucht vor (Familien-) Problemen.Dieses Buch konzentriert sich auf Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt auf die Straßen dieser Städte verlagert haben und im allgemeinen Sprachgebrauch als »Straßenkinder« bezeichnet werden. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Jugendlichen selbst gerichtet, sondern auch auf die sie umgebende Öffentlichkeit und deren Reaktionen. Darüber hinaus wird Streetwork als eines der bedeutendsten Handlungsinstrumente Sozialer Arbeit vorgestellt und anhand ausgewählter Jugendhilfeträger näher beschrieben. Dabei stellen die Autorinnen die Besonderheiten Berlins, »seiner Straßenjugendlichen« und der dort ansässigen Streetwork-Projekte heraus.Dieses Buch richtet sich an alle, die dem Phänomen der »Straßenjugendlichen« interessiert und offen gegenüberstehen. Es möchte Verständnis, aber kein Mitleid wecken, dem Leser neue Sichtweisen auf diese Lebenswelt ermöglichen sowie wirksame, an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientierte Handlungsansätze aufzeigen.
Autorentext
Doreen Malich (*1972), Krankenschwester, staatl. anerk. Dipl. Sozialarb./-päd.: Studium an der FH-Potsdam. z.Z. Studium: MBA HCM an der FHW Berlin. Prokuristin der M&G Berlin. Stefanie Malich (*1980), staatl. anerk. Dipl. Sozialarb./-päd.: Studium an der FH-Potsdam. Pädagogische Mitarbeiterin in der Jugendhilfe, Schwerpunkt: Hilfen zur Erziehung.
Klappentext
Großstädte wie Berlin üben schon seit Jahrzehnten eine nahezu magische Anziehungskraft auf Jugendliche aus. Ihre Motive reichen dabei von Neugier über Abenteuerlust bis hin zur Flucht vor (Familien-) Problemen. Dieses Buch konzentriert sich auf Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt auf die Straßen dieser Städte verlagert haben und im allgemeinen Sprachgebrauch als »Straßenkinder« bezeichnet werden. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Jugendlichen selbst gerichtet, sondern auch auf die sie umgebende Öffentlichkeit und deren Reaktionen. Darüber hinaus wird Streetwork als eines der bedeutendsten Handlungsinstrumente Sozialer Arbeit vorgestellt und anhand ausgewählter Jugendhilfeträger näher beschrieben. Dabei stellen die Autorinnen die Besonderheiten Berlins, »seiner Straßenjugendlichen« und der dort ansässigen Streetwork-Projekte heraus. Dieses Buch richtet sich an alle, die dem Phänomen der »Straßenjugendlichen« interessiert und offen gegenüberstehen. Es möchte Verständnis, aber kein Mitleid wecken, dem Leser neue Sichtweisen auf diese Lebenswelt ermöglichen sowie wirksame, an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientierte Handlungsansätze aufzeigen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: