Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Stochastische Analyse von Marktanomalien und Entwicklung einer Hedgefonds-Strategie
Autor:
Bernhard Kronfellner
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Ist es einzig und alleine der Zufall, der die Aktienm te determiniert? Die Hypothese der Zuf igkeit von Aktienkursbewegungen galt lange als fixes und undiskutierbares Dogma in der Finanzwelt. Man argumentierte: "W der Markt kein Random Walk, k nnte man enorme Arbitragegesch e t gen, was somit den Markt wieder in ein Gleichgewicht der Zuf igkeit man vrieren w rde." Ratios, technische Aktienanalysemethoden und andere Indikatoren d rften - wenn alles dem Zufall unterliegt - somit keine Aussage liefern k nnen. Investmentbanken und Asset-Manager verwenden diese Ratios aber schon seit Jahrzehnten (offenbar mit Erfolg). Weicht hier die Theorie von der Praxis ab? Wenn ja, kann der Investor aus diesem Wissen Profit schlagen? Und welche Indikatoren eignen sich zum Aufbau von Hedgestrategien, die signifikant ber einer zuf igen Aktienauswahl liegen?Der Autor weist einen Weg von den Grundlagen der Finanzwissenschaften hin zur Finanzmathematik, informiert ber stochastische Anomalien im Kapitalmarkt sowie deren Quantifizierung, und aufbauend darauf entwickelt er eine einfach nachvollziehbare Hedgestrategie.
Autorentext
Kronfellner, Bernhard, Nach seinen Studien - Technische Mathematik und Management Science in New York, Paris und Wien - wurde Bernhard Kronfellner von der Investmentbank JP Morgan zum Structured Product Experten ausgebildet und in der Folge als solcher beschäftigt. Aktuell berät er für The Boston Consulting Group Banken bei vorwiegend quantitativen Problemstellungen.
Klappentext
Ist es einzig und alleine der Zufall, der die Aktienmärkte determiniert? Die Hypothese der Zufälligkeit von Aktienkursbewegungen galt lange als fixes und undiskutierbares Dogma in der Finanzwelt. Man argumentierte: "Wäre der Markt kein Random Walk, könnte man enorme Arbitragegeschäfte tätigen, was somit den Markt wieder in ein Gleichgewicht der Zufälligkeit manövrieren würde." Ratios, technische Aktienanalysemethoden und andere Indikatoren dürften - wenn alles dem Zufall unterliegt - somit keine Aussage liefern können. Investmentbanken und Asset-Manager verwenden diese Ratios aber schon seit Jahrzehnten (offenbar mit Erfolg). Weicht hier die Theorie von der Praxis ab? Wenn ja, kann der Investor aus diesem Wissen Profit schlagen? Und welche Indikatoren eignen sich zum Aufbau von Hedgestrategien, die signifikant über einer zufälligen Aktienauswahl liegen? Der Autor weist einen Weg von den Grundlagen der Finanzwissenschaften hin zur Finanzmathematik, informiert über stochastische Anomalien im Kapitalmarkt sowie deren Quantifizierung, und aufbauend darauf entwickelt er eine einfach nachvollziehbare Hedgestrategie.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: