Die Augsburger Puppenkiste und ihre Rezeption in den Medien

Die Augsburger Puppenkiste und ihre Rezeption in den Medien

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836480055
Untertitel:
Dokumentation eines Traditionstheaters im Spiegel der Presse
Genre:
Theater & Ballett
Autor:
Dorothee Löffler
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
400
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-8005-5

Seit ihrer Gründung im Jahre 1948 entwickelte sich die Augsburger Puppenkiste zu einer Institution, die Generationen von Deutschen ein Begriff ist. Aber wie kam es zu dieser Entwicklung? Welche Faktoren trugen dazu bei? Und was verbindet die Öffentlichkeit mit dem Namen des Traditionstheaters?Anhand von Pressearchiven zeigt die Autorin Dorothee Löffler ausführlich auf, wie sich das Image der Augsburger Puppenkiste durch die Jahre hindurch entwickelt hat. Im Spiegel der Printmedien wird auf diese Weise sowohl die öffentliche Wahrnehmung des Theaters als auch das Wechselspiel zwischen Pressepräsenz, Image und Eigenpräsentation beleuchtet. Es entsteht ein detailliertes Bild über Schwierigkeiten und Erfolge, Haltungen und Entwicklungen, allgemein Bekanntes und Überraschendes bei einer der populärsten Bühnen Deutschlands.Das Buch richtet sich an Theater- und Medienwissenschaftler ebenso wie an Theaterschaffende, deren Pressesprecher und an alle Fans des Puppentheaters.

Autorentext
Dorothee Löffler, M.A.: Studium der Theater- und Medienwissenschaften, Iberoromanistik und Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Selbstständig als Theaterfigurenmacherin und Regieassistentin in Nürnberg.

Klappentext
Seit ihrer Gründung im Jahre 1948 entwickelte sich die Augsburger Puppenkiste zu einer Institution, die Generationen von Deutschen ein Begriff ist. Aber wie kam es zu dieser Entwicklung? Welche Faktoren trugen dazu bei? Und was verbindet die Öffentlichkeit mit dem Namen des Traditionstheaters? Anhand von Pressearchiven zeigt die Autorin Dorothee Löffler ausführlich auf, wie sich das Image der Augsburger Puppenkiste durch die Jahre hindurch entwickelt hat. Im Spiegel der Printmedien wird auf diese Weise sowohl die öffentliche Wahrnehmung des Theaters als auch das Wechselspiel zwischen Pressepräsenz, Image und Eigenpräsentation beleuchtet. Es entsteht ein detailliertes Bild über Schwierigkeiten und Erfolge, Haltungen und Entwicklungen, allgemein Bekanntes und Überraschendes bei einer der populärsten Bühnen Deutschlands. Das Buch richtet sich an Theater- und Medienwissenschaftler ebenso wie an Theaterschaffende, deren Pressesprecher und an alle Fans des Puppentheaters.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback