Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Das kleine 1x1 der Grammatik von Spiel- und Animationsfilm
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Filmisch inszenieren ist nicht leicht, denn es müssenbei der visuellen Grammatik Prinzipien eingehalten werden, damit ein anspruchsvoller Erzählfluss gewährleistet ist. Für den narrativen Film haben sich Regeln und Standards entwickelt, die durch ihre Anwendung über Generationen zu einer Sprache geworden sind, die überall auf der Welt verstanden werden kann. Diese Techniken, wie z.B. der Point of view oder die Parallelmontage, sind seit vielen Jahrzehnten im Gebrauch und der Zuschauer nimmt sie als selbstverständlich hin. In professionellen Filmen sind die Mittel aber so routiniert und damit unsichtbar eingesetzt, dass sie dem Publikum nicht auffallen. Selbst wenn man das filmische Vokabular versteht, ist es bei guten Filmen schwierig, gleichzeitig zu konsumieren und zu analysieren. Anhand von Beispielen veranschaulicht Arne Jysch die wichtigsten Punkte so praxisbezogen wie möglich und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. Einsteiger und Filmstudenten werden eingeweiht in die Geheimnisse der Filmsprache; Profis erhalten eine gegliederte Bestätigung ihrer Erfahrungen. Die Erkenntnisse basieren größtenteils auf der langjährigen Arbeit des Autors als Storyboardzeichner und Regisseur.
Autorentext
Jysch, Arne Arne Jysch, geboren 1973 in Bremen, studierte von 1995-2002 Animation an der HFF in Potsdam-Babelsberg. Seit 1997 arbeitet er als freier Illustrator und Storyboardzeichner. Als Co-Regisseur inszenierte er 2004 den Kurzfilm DER BESTE, ausgezeichnet u.a. mit dem Murnau-Kurzfilmpreis und dem Shocking Shorts Award 2006. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Klappentext
Filmisch inszenieren ist nicht leicht, denn es müssen bei der visuellen Grammatik Prinzipien eingehalten werden, damit ein anspruchsvoller Erzählfluss gewährleistet ist. Für den narrativen Film haben sich Regeln und Standards entwickelt, die durch ihre Anwendung über Generationen zu einer Sprache geworden sind, die überall auf der Welt verstanden werden kann. Diese Techniken, wie z.B. der Point of view oder die Parallelmontage, sind seit vielen Jahrzehnten im Gebrauch und der Zuschauer nimmt sie als selbstverständlich hin. In professionellen Filmen sind die Mittel aber so routiniert und damit unsichtbar eingesetzt, dass sie dem Publikum nicht auffallen. Selbst wenn man das filmische Vokabular versteht, ist es bei guten Filmen schwierig, gleichzeitig zu konsumieren und zu analysieren. Anhand von Beispielen veranschaulicht Arne Jysch die wichtigsten Punkte so praxisbezogen wie möglich und zeigt aktuelle Entwicklungen auf. Einsteiger und Filmstudenten werden eingeweiht in die Geheimnisse der Filmsprache; Profis erhalten eine gegliederte Bestätigung ihrer Erfahrungen. Die Erkenntnisse basieren größtenteils auf der langjährigen Arbeit des Autors als Storyboardzeichner und Regisseur.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: