Clowninnen!

Clowninnen!

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836479776
Untertitel:
Portrait einer Berufsgruppe
Genre:
Medizin-Lexika
Autor:
Angelika Schroers
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
2013

Eine neue Berufsgruppe etabliert sich: Die Clownin!Seit den 1980er Jahren treten vermehrt Frauen alsClowninnen in die europäische Öffentlichkeit. Sieerobern zunehmend gesellschaftliche Bereiche, tretenaus dem Zirkus heraus, hinein in die wirtschaftliche,religiöse, medizinische, pädagogische und sozialeSphäre. Das Clown-Sein begreifen die Frauen als einenProzess, der vor allem durch Persönlichkeitsarbeitund Lebenserfahrung geprägt ist, und in dem immerwieder Grenzen auf persönlicher undgesellschaftlicher Ebene aufgebrochen werden.Kernstück der Studie bilden zehn qualitativeInterviews mit Frauen aus Deutschland und derSchweiz, die beruflich als Clownin tätig sind.Ausbildungswege, Arbeitsfelder und Arbeitsweisendieser neuen Berufsgruppe werden aus emischer Sichtdargelegt. Welche Ziele verfolgen die Frauen in ihrerArbeit und wo sehen sie die Grenzen des Clowns? Wiesetzen sie sich mit Spiritualität und dem Todauseinander? Wie gestaltet sich das Wechselspielzwischen Privatperson und Clownin? In mehrerenPortraits und in vergleichenden Darstellungen findensich Antworten, bei denen die Frauen durchvielfältige Zitate immer wieder selber zu Wort kommen.

Autorentext
Angelika Schroers, Jahrgang 1973, studierte zunächst Sozialpädagogik bevor sie ihren zweiten Studiengang in Ethnologie und Pädagogik an der Universität in Mainz abschloss. Sie bildete sich berufsbegleitend zur Clownin aus. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Durchführung von Seminaren zu Humor und Clownerie.

Klappentext
Eine neue Berufsgruppe etabliert sich: Die Clownin! Seit den 1980er Jahren treten vermehrt Frauen als Clowninnen in die europäische Öffentlichkeit. Sie erobern zunehmend gesellschaftliche Bereiche, treten aus dem Zirkus heraus, hinein in die wirtschaftliche, religiöse, medizinische, pädagogische und soziale Sphäre. Das Clown-Sein begreifen die Frauen als einen Prozess, der vor allem durch Persönlichkeitsarbeit und Lebenserfahrung geprägt ist, und in dem immer wieder Grenzen auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene aufgebrochen werden. Kernstück der Studie bilden zehn qualitative Interviews mit Frauen aus Deutschland und der Schweiz, die beruflich als Clownin tätig sind. Ausbildungswege, Arbeitsfelder und Arbeitsweisen dieser neuen Berufsgruppe werden aus emischer Sicht dargelegt. Welche Ziele verfolgen die Frauen in ihrer Arbeit und wo sehen sie die Grenzen des Clowns? Wie setzen sie sich mit Spiritualität und dem Tod auseinander? Wie gestaltet sich das Wechselspiel zwischen Privatperson und Clownin? In mehreren Portraits und in vergleichenden Darstellungen finden sich Antworten, bei denen die Frauen durch vielfältige Zitate immer wieder selber zu Wort kommen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback