Die Zukunft der Baby-Boomer

Die Zukunft der Baby-Boomer

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836479264
Untertitel:
Bevölkerungsentwicklung und Pflegesituation in Deutschland 2020/ 2030
Genre:
Soziologie
Autor:
Romy Kleinicke
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7926-4

Der demographische Wandel mit den sinkenden Geburtenzahlen und der immer älter werdenden Bevölkerung ist schon seit langem öffentliches Thema, nicht nur in Deutschland. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Thematik mit Blick auf die zukünftige Entwicklung - im Zentrum der Betrachtung steht die Baby-Boomer-Generation der Nachkriegszeit und die demographischen Veränderungen, die sich ergeben, wenn diese Generation 2020/ 2030 in den Ruhestand eintritt. Dabei geht es neben den Wandlungen in der Bevölkerungsstruktur auch um die Frage, wie sich die Pflegesituation der Baby-Boomer-Generation bezogen auf ihre Eltern 2020/ 2030 darstellen wird.Die Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der Lokalisation der Baby-Boomer und ihrer Elterngeneration in der Bevölkerungs- und Pflegestatistik, um im zweiten Teil auf die gesellschaftlichen Auswirkungen des Eintritts der Baby-Boomer in den Ruhestand, ihre Generationenbeziehung bezogen auf die Pflegesituation und die daraus resultierenden neuen Entwicklungen für die Zukunft einzugehen.

Autorentext
Romy Kleinicke, 1979 in Eisenach geboren, studierte in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie mit den Schwerpunkten Demographischer Wandel und Gesellschaftsvergleich. Seit 2007 arbeitet Sie als Projektleiterin im Zentrum für Familie und Alleinerziehende e.V. in Jena.

Klappentext
Der demographische Wandel mit den sinkenden Geburtenzahlen und der immer älter werdenden Bevölkerung ist schon seit langem öffentliches Thema, nicht nur in Deutschland. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Thematik mit Blick auf die zukünftige Entwicklung - im Zentrum der Betrachtung steht die Baby-Boomer-Generation der Nachkriegszeit und die demographischen Veränderungen, die sich ergeben, wenn diese Generation 2020/ 2030 in den Ruhestand eintritt. Dabei geht es neben den Wandlungen in der Bevölkerungsstruktur auch um die Frage, wie sich die Pflegesituation der Baby-Boomer-Generation bezogen auf ihre Eltern 2020/ 2030 darstellen wird. Die Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit der Lokalisation der Baby-Boomer und ihrer Elterngeneration in der Bevölkerungs- und Pflegestatistik, um im zweiten Teil auf die gesellschaftlichen Auswirkungen des Eintritts der Baby-Boomer in den Ruhestand, ihre Generationenbeziehung bezogen auf die Pflegesituation und die daraus resultierenden neuen Entwicklungen für die Zukunft einzugehen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback