Helfen Lernen

Helfen Lernen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836479165
Untertitel:
Optimierung von PR in der Entwicklungszusammenarbeit
Genre:
Soziologie
Autor:
Kathrin Böhme
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
288
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7916-5

Ohne freiwilliges Engagement w allgemein der Soziale Sektor in Deutschland nicht denkbar. Wie aber entsteht Gemeinsinn? Ist der Mensch von Natur aus kooperativ oder lebt er lediglich verdeckten Egoismus aus? Momentan bedient sich die fentlichkeitsarbeit von NGOs verschiedener Strategien, um Mitmenschen zu motivieren. Mit jedoch nur m gem Erfolg. Aus langj iger Berufserfahrung im Feld der Entwicklungszusammenarbeit ist der Autorin die Wichtigkeit so genannter Multiplikatoren bekannt. Als Vorbilder vermitteln diese ihre ganz pers nlichen Erfahrungen mit langfristiger Hilfe. Ihre Kosten, aber auch individuellen Nutzen des Engagements. Bislang nicht anhand lerntheoretischer Annahmen eindeutig erkl , ist das Konzept der Multiplikatoren in der Praxis ein recht erfolgreiches. Die L sschnittstudie "Helfen Lernen" vermittelt anhand von Interviews wissenschaftliche Ergebnisse, um daraus Handlungsempfehlungen f r eine erfolgreichere fentlichkeitsarbeit abzuleiten. Ein Pl yer f r den oftmals vernachl igten Austausch zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Erfahrung.

Autorentext
Böhme, Kathrin Dr. phil. Kathrin Böhme: Promotion im Fach Kommunikationspsychologie an der FSU Jena, Beraterin für Unternehmenskommunikation, seit 2003 in der Entwicklungszusammenarbeit tätig

Klappentext
Ohne freiwilliges Engagement wäre allgemein der Soziale Sektor in Deutschland nicht denkbar. Wie aber entsteht Gemeinsinn? Ist der Mensch von Natur aus kooperativ oder lebt er lediglich verdeckten Egoismus aus? Momentan bedient sich die Öffentlichkeitsarbeit von NGOs verschiedener Strategien, um Mitmenschen zu motivieren. Mit jedoch nur mäßigem Erfolg. Aus langjähriger Berufserfahrung im Feld der Entwicklungszusammenarbeit ist der Autorin die Wichtigkeit so genannter Multiplikatoren bekannt. Als Vorbilder vermitteln diese ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit langfristiger Hilfe. Ihre Kosten, aber auch individuellen Nutzen des Engagements. Bislang nicht anhand lerntheoretischer Annahmen eindeutig erklärt, ist das Konzept der Multiplikatoren in der Praxis ein recht erfolgreiches. Die Längsschnittstudie "Helfen Lernen" vermittelt anhand von Interviews wissenschaftliche Ergebnisse, um daraus Handlungsempfehlungen für eine erfolgreichere Öffentlichkeitsarbeit abzuleiten. Ein Plädoyer für den oftmals vernachlässigten Austausch zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischer Erfahrung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback