Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Aktionsräume in Berlin - Typologien urbanerAktionsräume in Zusammenhang mit Lebensphase und Mobilität
Genre:
Stadt- & Regionalsoziologie
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Aktionsräume und Lebensphasen besitzen sowohl aus
verkehrsgeographischer Sicht als auch aufgrund ihres
Praxisbezuges hohe Relevanz, werden daraus doch
wesentliche Impulse zur Entwicklung neuer
Untersuchungsansätze in der Mobilitätsforschung
erwartet. Besonders interessant ist im vorliegenden
Buch die Dynamisierung des Aktionsraum-Konzeptes
durch die verknüpfende Analyse mit
lebensphasentypischem Mobilitätsverhalten. Die
Autorin untersucht das räumliche Verhalten von
Individuen in Abhängigkeit von Familien- und
Haushaltsstrukturen. Wesentliches Ziel ist, dieses
Verhalten zu typisieren und in Zusammenhang mit
Biographie und Verkehrsverhalten zu analysieren.
Theoretischer Hintergrund ist die
Aktionsraumforschung, Basis der Untersuchung bilden
Längsschnittsdaten der Mobilitätsforschung des
Wissenschaftszentrums Berlin (WZB). Auf dieser
Grundlage werden Typologien aktionsräumlichen
Verhaltens von Stadtbewohnern gebildet und
Zusammenhänge zwischen Aktionsraum, Mobilität und
Lebensphase aufgedeckt. Für Stadt- und
Verkehrsplaner können solche Ansätze die Suche nach
Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen,
wie z.B. den demographischen Wandel, unterstützen.
Autorentext
Dipl.-Geogr., Studium der Geographie und Soziologie an der HU Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB). Sie arbeitet überwiegend zur Mobilität älterer Menschen und zum demographischen Wandel.
Klappentext
Aktionsräume und Lebensphasen besitzen sowohl aus verkehrsgeographischer Sicht als auch aufgrund ihres Praxisbezuges hohe Relevanz, werden daraus doch wesentliche Impulse zur Entwicklung neuer Untersuchungsansätze in der Mobilitätsforschung erwartet. Besonders interessant ist im vorliegenden Buch die Dynamisierung des Aktionsraum-Konzeptes durch die verknüpfende Analyse mit lebensphasentypischem Mobilitätsverhalten. Die Autorin untersucht das räumliche Verhalten von Individuen in Abhängigkeit von Familien- und Haushaltsstrukturen. Wesentliches Ziel ist, dieses Verhalten zu typisieren und in Zusammenhang mit Biographie und Verkehrsverhalten zu analysieren. Theoretischer Hintergrund ist die Aktionsraumforschung, Basis der Untersuchung bilden Längsschnittsdaten der Mobilitätsforschung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB). Auf dieser Grundlage werden Typologien aktionsräumlichen Verhaltens von Stadtbewohnern gebildet und Zusammenhänge zwischen Aktionsraum, Mobilität und Lebensphase aufgedeckt. Für Stadt- und Verkehrsplaner können solche Ansätze die Suche nach Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, wie z.B. den demographischen Wandel, unterstützen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: