Jugend im Zeichen des Holocaust

Jugend im Zeichen des Holocaust

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836478694
Untertitel:
Ein Vergleich des Tagebuchs der Anne Frank mit Imre Kertész'' ,,Roman eines Schicksallosen"
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Autor:
Zsanett Böddrich
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7869-4

Das Tagebuch der Anne Frank und der ,,Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertész gewannen durch die große Medienresonanz eine außergewöhnliche Stellung unter den literarischen Zeugnissen des Holocausts. Ein Vergleich der beiden Werke begründet sich zunächst nur durch dasselbe Thema das sie behandeln, Jugend im Zeichen des Holocaust, und wird nach einer vertieften Analyse die Gemeinsamkeiten, aber auch die große Unterschiede zwischen ihnen aufzeigen. In diesem Buch werden die beiden Werke einzeln untersucht: zunächst in einer Textanalyse und anschließend nach einigen inhaltlichen Aspekten. Der im Thema der Arbeit geforderte Vergleich stützt sich auf die Ergebnisse der Einzelanalysen. Zur Klärung des geschichtlichen Hintergrundes wird der literarischen Bearbeitung der beiden Texte ein kurzes Kapitel vorangestellt, welches einige relevante Fakten zum Verständnis der Situation der Juden, speziell in Ungarn und Holland, und des Schicksals von Kindern und Jugendlichen im III. Reich referiert. In der Schlußbetrachtung wird ein kurzes Fazit gezogen, aber auch ein Blick auf die heutige Situation der Holocaust-Literatur geworfen.Das Buch richtet sich an alle Literatur- und Sozialwissenschaftler, an Historiker und an alle zeitgeschichtlich Interessierten.

Autorentext
Zsanett Böddrich, geb. Hollos, Mag.: Studium der Neueren Deutschen Literatur, der Germanistischen Linguistik und der Finnougristik an der LMU München. Marketingabteilung, MVG Verlag München.

Klappentext
Das Tagebuch der Anne Frank und der ,,Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertsz gewannen durch die große Medienresonanz eine außergewöhnliche Stellung unter den literarischen Zeugnissen des Holocausts. Ein Vergleich der beiden Werke begründet sich zunächst nur durch dasselbe Thema das sie behandeln, Jugend im Zeichen des Holocaust, und wird nach einer vertieften Analyse die Gemeinsamkeiten, aber auch die große Unterschiede zwischen ihnen aufzeigen. In diesem Buch werden die beiden Werke einzeln untersucht: zunächst in einer Textanalyse und anschließend nach einigen inhaltlichen Aspekten. Der im Thema der Arbeit geforderte Vergleich stützt sich auf die Ergebnisse der Einzelanalysen. Zur Klärung des geschichtlichen Hintergrundes wird der literarischen Bearbeitung der beiden Texte ein kurzes Kapitel vorangestellt, welches einige relevante Fakten zum Verständnis der Situation der Juden, speziell in Ungarn und Holland, und des Schicksals von Kindern und Jugendlichen im III. Reich referiert. In der Schlußbetrachtung wird ein kurzes Fazit gezogen, aber auch ein Blick auf die heutige Situation der Holocaust-Literatur geworfen. Das Buch richtet sich an alle Literatur- und Sozialwissenschaftler, an Historiker und an alle zeitgeschichtlich Interessierten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback