Zusammenarbeit mit der Diaspora?

Zusammenarbeit mit der Diaspora?

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836477727
Untertitel:
Eine Untersuchung am Beispiel von Studenten aus Afrika südlich der Sahara in Berlin
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Jean Claude Tsafack
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7772-7

Zuwanderung aus Entwicklungsländern ist ein brisantes und kontroverses Thema in Deutschland und in vielen anderen Industrieländern. Diese Staaten sind aufgrund des demographischen Wandels ihrer Bevölkerung zunehmend auf Einwanderung angewiesen, jedoch unterliegt diese strengen gesetzlichen Reglementierungen. Im Gegensatz zu Hochqualifizierten Einwanderern sind Wirtschaftsflüchtlinge unerwünscht.Aus der Perspektive der Entwicklungsländer ist die Abwanderung von Fachkräften und Akademikern besonders problematisch. Durch den Verlust von wichtigem Humankapital kann ein wirtschaftlicher Aufschwung aus eigener Kraft kaum vollzogen werden.Der Autor Jean Claude Tsafack befasst sich vor diesem Hintergrund in seinem Buch mit der Situation von Studenten aus Afrika südlich der Sahara in Berlin, in dem er die Beweggründe ihres Zuzuges nach Deutschland analysiert, ihre Netzwerke untersucht, die gesetzlichen Rahmenbedingungen ihrer Aufenthalt beschreibt und ihre Verbindung zur Heimat aufzeigt.Das Buch richtet sich an jeden, der sich mit Migrationfragen beschäftigt, insbesondere an Geographen, Sozialwissenschaftler, Politiker und Entscheidungsträger in der Entwicklungszusammenarbeit.

Autorentext
Tsafack, Jean Claude, M.A., Dipl.- Geograph; Geographiestudium an der Humboldt Universität zu Berlin und Postgraduiertenstudium im Nachhaltigen Tourismusmanagement an der FH-Eberswalde, Technischer Assistent beim Mount Cameroon Ecotourism Board (Mount CEO)

Klappentext
Zuwanderung aus Entwicklungsländern ist ein brisantes und kontroverses Thema in Deutschland und in vielen anderen Industrieländern. Diese Staaten sind aufgrund des demographischen Wandels ihrer Bevölkerung zunehmend auf Einwanderung angewiesen, jedoch unterliegt diese strengen gesetzlichen Reglementierungen. Im Gegensatz zu Hochqualifizierten Einwanderern sind Wirtschaftsflüchtlinge unerwünscht. Aus der Perspektive der Entwicklungsländer ist die Abwanderung von Fachkräften und Akademikern besonders problematisch. Durch den Verlust von wichtigem Humankapital kann ein wirtschaftlicher Aufschwung aus eigener Kraft kaum vollzogen werden. Der Autor Jean Claude Tsafack befasst sich vor diesem Hintergrund in seinem Buch mit der Situation von Studenten aus Afrika südlich der Sahara in Berlin, in dem er die Beweggründe ihres Zuzuges nach Deutschland analysiert, ihre Netzwerke untersucht, die gesetzlichen Rahmenbedingungen ihrer Aufenthalt beschreibt und ihre Verbindung zur Heimat aufzeigt. Das Buch richtet sich an jeden, der sich mit Migrationfragen beschäftigt, insbesondere an Geographen, Sozialwissenschaftler, Politiker und Entscheidungsträger in der Entwicklungszusammenarbeit.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback