Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Theoretische und gestalterische Auseinandersetzung mit dem Thema Erinnerung im architektonischen Raum
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Arbeit ,,Ansicht des Unsichtbaren" n rt sich der Thematik des Erinnerns, indem es sich als Suche darstellt: die Suche nach einer Lebensspur. Die Spur wird als Imagination von Erinnerungen umrissen und versucht diese mit Hilfe der Fotografie in unterschiedlichen Formen f r den Betrachter erfahrbar zu machen. Was wird von unserem Leben brig bleiben? Ist es m glich etwas Verlorenes wieder auferstehen zu lassen? Die Ansicht des Unsichtbaren findet ihr visuelles uivalent in der Architektur, indem sie R e als Ged tnisspeicher und Hausabdr cke als Projektionsfl e begreift. Ein abgerissenes Haus; ein Ged tnisort vieler Leben, die in ihm stattgefunden haben, kann eine Spur hinterlassen, die, trotz seiner Abwesenheit, als Abdruck deutlich sichtbar bleibt. Die Autorin spielt mit der Imagination des Betrachters, beschreibt Prozesse des Erinnerns und Vergessens und gibt Einblicke in den Ablauf der k nstlerischen Umsetzung. Das Buch richtet sich an Kommunikations- und Kultur wissenschaftler und Kommunikationsdesigner und alle, die sich mit visuellen Aspekten von Erinnerung befassen.
Autorentext
Kathleen Alisch, Dipl.- Designerin: Studium der Visuellen Kommunikation in Berlin, UdK und Bordeaux u.a. bei Prof. Holger Matthies, Jacques Schumacher, cyan, Stefan Sagmeister und Fons Hickmann. Meisterschülerin bei Prof. Fons Hickmann. ab 2007 freie Fotografin und Grafikdesignerin. diverse Ausstellungen und Veröffentlichungen.
Klappentext
Die Arbeit ,,Ansicht des Unsichtbaren" nähert sich der Thematik des Erinnerns, indem es sich als Suche darstellt: die Suche nach einer Lebensspur. Die Spur wird als Imagination von Erinnerungen umrissen und versucht diese mit Hilfe der Fotografie in unterschiedlichen Formen für den Betrachter erfahrbar zu machen. Was wird von unserem Leben übrig bleiben? Ist es möglich etwas Verlorenes wieder auferstehen zu lassen? Die Ansicht des Unsichtbaren findet ihr visuelles Äquivalent in der Architektur, indem sie Räume als Gedächtnisspeicher und Hausabdrücke als Projektionsfläche begreift. Ein abgerissenes Haus; ein Gedächtnisort vieler Leben, die in ihm stattgefunden haben, kann eine Spur hinterlassen, die, trotz seiner Abwesenheit, als Abdruck deutlich sichtbar bleibt. Die Autorin spielt mit der Imagination des Betrachters, beschreibt Prozesse des Erinnerns und Vergessens und gibt Einblicke in den Ablauf der künstlerischen Umsetzung. Das Buch richtet sich an Kommunikations- und Kulturwissenschaftler und Kommunikationsdesigner und alle, die sich mit visuellen Aspekten von Erinnerung befassen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: