Integration des Baltikums in die Europäische Union

Integration des Baltikums in die Europäische Union

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836475204
Untertitel:
Brückenfunktion der nordischen Länder im Rahmen der EU-Osterweiterung
Genre:
Internationale Wirtschaft
Autor:
Vanessa Verstegen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7520-4

Das Ende der Blockeinteilung in Europa eröffnete neue Chancen der regionalen Kooperation und Integration. Mit der fünften Erweiterung der Europäischen Union in 2004 und den Beitritten der baltischen Staaten und Polens gewann die Ostseeregion als Teil des europäischen Integrationsraumes erheblich an Bedeutung. Während des Ost-West-Konfliktes gespalten und über Jahrzehnte hinweg ein Symbol der Isolation und Konfrontation wurde die Region zum Tor nach Osten. Dänemark, Schweden und Finnland hatten schon frühzeitig zu verstehen gegeben, eine Osterweiterung der EU unterstützen und fördern zu wollen. Die besondere Betonung lag dabei stets auf den ehemaligen Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen. Ziel dieses Buches ist, die verfolgten Wege zur Unterstützung und Förderung eines EU-Beitritts der baltischen Staaten aufzuzeigen. Betrachtet werden neben den Einstellungen und Motiven zur Erweiterung der Union insbesondere die innen- wie außenpolitischen Einflüsse auf die europäischen Aktivitäten sowie die EU-Ratspräsidentschaften der nordischen Länder.

Autorentext
Vanessa Verstegen, Diplom-Politologin, Studium der Politikwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und der Universität Uppsala/Schweden. Inhaltliche Schwerpunkte: Europäische Politik, Internationale Beziehungen. Gegenwärtig tätig als Projektkoordinatorin einer europäischen Initiative im IKT-Bereich.

Klappentext
Das Ende der Blockeinteilung in Europa eröffnete neue Chancen der regionalen Kooperation und Integration. Mit der fünften Erweiterung der Europäischen Union in 2004 und den Beitritten der baltischen Staaten und Polens gewann die Ostseeregion als Teil des europäischen Integrationsraumes erheblich an Bedeutung. Während des Ost-West-Konfliktes gespalten und über Jahrzehnte hinweg ein Symbol der Isolation und Konfrontation wurde die Region zum Tor nach Osten. Dänemark, Schweden und Finnland hatten schon frühzeitig zu verstehen gegeben, eine Osterweiterung der EU unterstützen und fördern zu wollen. Die besondere Betonung lag dabei stets auf den ehemaligen Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen. Ziel dieses Buches ist, die verfolgten Wege zur Unterstützung und Förderung eines EU-Beitritts der baltischen Staaten aufzuzeigen. Betrachtet werden neben den Einstellungen und Motiven zur Erweiterung der Union insbesondere die innen- wie außenpolitischen Einflüsse auf die europäischen Aktivitäten sowie die EU-Ratspräsidentschaften der nordischen Länder.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback