Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Verbesserung durch Datenfilterung
Genre:
Geowissenschaft-Lexika
Autor:
Christoph Bauerhansl
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Digitale Oberflächen- und Geländemodelle werden heute für viele weitreichende Gebiete aus Wissenschaft und Praxis benutzt. Die Photogrammetrie aber auch weitere Verfahren wie das Laserscanning, terrestrische Verfahren oder die Fernerkundung liefern die Basisdaten zur Erzeugung eines Oberflächen- oder Geländemodells. Es existiert eine Reihe an Verfahren, um aus diesen Daten schließlich ein Digitales Oberflächen- oder Geländemodell zu erzeugen. Bei der Modellierung der Erdoberfläche ist es wichtig, zwischen Oberflächenmodellen, die ausschließlich den Boden repräsentieren, und solchen, die auch künstliche Bebauung und Bewaldung beinhalten, zu unterscheiden. Diese Arbeit befasst sich mit der Aufgabe, photogrammetrisch ausgewertete Digitale Geländemodelle (Image Matching) vom Einfluss der Nicht-Boden-Punkte zu befreien. Die Methode, die dazu angewendet wird, hat sich bereits bei der Bearbeitung von Laser-Scanner-Daten bewährt. Verbesserte Digitale Geländemodelle aus Image Matching stellen eine kostengünstigere Variante als Modelle aus Laser-Scanner-Daten dar und können als Grundlage für Überschwemmungsmodelle, Stadtmodelle und andere Anwendungen dienen.
Autorentext
Dipl. Ing. Christoph Bauerhansl: Studienrichtung Vermessung und Geoinformation, Schwerpunkt Photogrammetrie und Fernerkundung; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Institut für Waldinventur, Abteilung Inventurdesign, Auswertung und Fernerkundung in Wien
Klappentext
Digitale Oberflächen- und Geländemodelle werden heute für viele weitreichende Gebiete aus Wissenschaft und Praxis benutzt. Die Photogrammetrie aber auch weitere Verfahren wie das Laserscanning, terrestrische Verfahren oder die Fernerkundung liefern die Basisdaten zur Erzeugung eines Oberflächen- oder Geländemodells. Es existiert eine Reihe an Verfahren, um aus diesen Daten schließlich ein Digitales Oberflächen- oder Geländemodell zu erzeugen. Bei der Modellierung der Erdoberfläche ist es wichtig, zwischen Oberflächenmodellen, die ausschließlich den Boden repräsentieren, und solchen, die auch künstliche Bebauung und Bewaldung beinhalten, zu unterscheiden. Diese Arbeit befasst sich mit der Aufgabe, photogrammetrisch ausgewertete Digitale Geländemodelle (Image Matching) vom Einfluss der Nicht-Boden-Punkte zu befreien. Die Methode, die dazu angewendet wird, hat sich bereits bei der Bearbeitung von Laser-Scanner-Daten bewährt. Verbesserte Digitale Geländemodelle aus Image Matching stellen eine kostengünstigere Variante als Modelle aus Laser-Scanner-Daten dar und können als Grundlage für Überschwemmungsmodelle, Stadtmodelle und andere Anwendungen dienen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: