Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Eine vergleichende Analyse potentieller Reformansätze zur Effektivierung
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Die Öffnung der Grenzen vor allem nach Osteuropa verstärkte aufgrund der zentralen Lage Deutschlands in Europa die Lohnkonkurrenz auf dem deutschen Arbeitsmarkt und ließ Deutschlands Stellung als Hochlohnland deutlicher werden. Durch den verstärkten Druck des internationalen Wettbewerbs ist es den Unternehmen immer weniger möglich, überhöhte Lohn- und Tarifabschlüsse auf die Güterpreise umzulegen. Verlierer dieser Entwicklung sind über vier Mio. Arbeitslose. Es herrscht vordergründig massiver Mangel an Arbeitsplätzen, doch die florierende Schattenwirtschaft beweist das Gegenteil. Notwendig ist deshalb die Ausweitung und Neuregelung des derzeit schon bestehenden Niedriglohnsektors, die jedoch nur einhergehen können mit einer Reform der sozialen Sicherungssysteme und einer Deregulierung der starren institutionellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Dieses Buch nimmt eine aktuelle Bestandsaufnahme des Niedriglohnsektors vor, beschäftigt sich mit den politischen und gesellschaftlichen Problemen bei dessen Effektivierung und zeigt durch den Vergleich von Kombilohnmodellen und Workfare in verschiedenen Ausprägungen mögliche Lösungsansätze.
Autorentext
Grit Biegerl, Dipl.-Betriebswirtin (BA): Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der BA Leipzig, Staatliche Studienakademie Sachsen. Projektleiterin bei der forward2business Büro GmbH, Leipzig
Klappentext
Die Öffnung der Grenzen vor allem nach Osteuropa verstärkte aufgrund der zentralen Lage Deutschlands in Europa die Lohnkonkurrenz auf dem deutschen Arbeitsmarkt und ließ Deutschlands Stellung als Hochlohnland deutlicher werden. Durch den verstärkten Druck des internationalen Wettbewerbs ist es den Unternehmen immer weniger möglich, überhöhte Lohn- und Tarifabschlüsse auf die Güterpreise umzulegen. Verlierer dieser Entwicklung sind über vier Mio. Arbeitslose. Es herrscht vordergründig massiver Mangel an Arbeitsplätzen, doch die florierende Schattenwirtschaft beweist das Gegenteil. Notwendig ist deshalb die Ausweitung und Neuregelung des derzeit schon bestehenden Niedriglohnsektors, die jedoch nur einhergehen können mit einer Reform der sozialen Sicherungssysteme und einer Deregulierung der starren institutionellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Dieses Buch nimmt eine aktuelle Bestandsaufnahme des Niedriglohnsektors vor, beschäftigt sich mit den politischen und gesellschaftlichen Problemen bei dessen Effektivierung und zeigt durch den Vergleich von Kombilohnmodellen und Workfare in verschiedenen Ausprägungen mögliche Lösungsansätze.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: