Unternehmensbewertung Neu

Unternehmensbewertung Neu

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836472784
Untertitel:
Die Gründe für die Änderungen im neuen Fachgutachten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Genre:
Betriebswirtschaft
Autor:
Georg Alexander Schabetsberger
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
52
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7278-4

Unternehmensbewertungen werden häufig im Vorfeld wichtiger Transaktionen durchgeführt. Um eine richtige Bewertung zu gewährleisten ist für die Berufsgruppe der Wirtschaftstreuhänder das neue Fachgutachten zur Unternehmensbewertung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder maßgeblich. Die Zahlungsstromorientierung der Bewertung, die Maßgeblichkeit des Bewertungszwecks sowie die Berücksichtigung von Ertragssteuern stellen dabei die wichtigsten Grundsätze dar. Hinsichtlich der Bewertungsmethodik ist die Abkehr von Einzelbewertungsverfahren (Substanzwert) hin zu modernen Gesamtbewertungsverfahren wie den DCF-Verfahren beschlossen worden. Dies ist insbesondere auf die zunehmende Kapitalmarktorientierung der Unternehmensbewertung zurückzuführen. Weitere wichtige Änderungen im neuen Fachgutachten sind u.a die gestiegenen Anforderungen an die Planungsgenauigkeit sowie Änderungen in der Alternativanlage des potentiellen Investors. Das neue Gutachten stellt folglich auch höhere fachliche Anforderungen an den Bewerter (Wirtschaftstreuhänder).

Autorentext
Georg Alexander Schabetsberger, Studium der Betriebswirschaft an der FH Wiener Neustadt. Vertiefungsgebiete Unternehmensrechnung und Revision sowie Management- Organisations- und Personalberatung. Auslandspraktikum bei GCI Management AG München. Derzeit Schabetsberger und Partner Steuerberatung und Unternehmensberatung GmbH.

Klappentext
Unternehmensbewertungen werden häufig im Vorfeld wichtiger Transaktionen durchgeführt. Um eine richtige Bewertung zu gewährleisten ist für die Berufsgruppe der Wirtschaftstreuhänder das neue Fachgutachten zur Unternehmensbewertung der Kammer der Wirtschaftstreuhänder maßgeblich. Die Zahlungsstromorientierung der Bewertung, die Maßgeblichkeit des Bewertungszwecks sowie die Berücksichtigung von Ertragssteuern stellen dabei die wichtigsten Grundsätze dar. Hinsichtlich der Bewertungsmethodik ist die Abkehr von Einzelbewertungsverfahren (Substanzwert) hin zu modernen Gesamtbewertungsverfahren wie den DCF-Verfahren beschlossen worden. Dies ist insbesondere auf die zunehmende Kapitalmarktorientierung der Unternehmensbewertung zurückzuführen. Weitere wichtige Änderungen im neuen Fachgutachten sind u.a die gestiegenen Anforderungen an die Planungsgenauigkeit sowie Änderungen in der Alternativanlage des potentiellen Investors. Das neue Gutachten stellt folglich auch höhere fachliche Anforderungen an den Bewerter (Wirtschaftstreuhänder).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback