PT-D Match

PT-D Match

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836472647
Untertitel:
Automatisches Farb- und Helligkeitskorrektursystem für Softedge Projektionen
Genre:
Technik
Autor:
Carsten Langerwisch
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7264-7

Bei Widescreenprojektionen mit mehreren Projektoren ist nebender etablierten Softedgetechnologie eine Anpassung derFarbe und Helligkeit der einzelnen Projektoren unerlässlich.Nur wenn die Einzelprojektoren inihrer Farb- und Helligkeitswiedergabe aneinander angepasstwerden, erscheint die Gesamtprojektion als homogene Fläche,die nicht mehr erkennen lässt, dass sie aus mehreren Einzelprojektionenzusammengesetzt ist.Für diese Anpassungen bieten digitale Projektoren mittlerweileumfangreiche Möglichkeiten an.Allerdings sind diese von einer Person aufgrundbegrenzter und subjektiver visuellenWahrnehmung nur eingeschränkt auszuschöpfen. Die Entwicklung eines automatischen Farb- und Helligkeitsabgleichsystems, wie das in diesem Buch vorgestellte Prototypensystem, liegt nahe.Die Entwicklung von PT-D Match und die vorliegende Diplomarbeit entstanden in Zusammenarbeitmit der Research-, Support- und Development-Abteilung der Firma Lang AG in Lindlar.

Autorentext
Carsten Langerwisch Dipl.-Ing. (FH) Carsten Langerwisch studierte an der Fachhochschule Düsseldorf Medientechnik. Für seine Diplomarbeit entwickelte er bei der Firma Lang AG PT-D Match, ein automatisches Farb- und Helligkeitskorrektsystem für Projektoren. Carsten Langerwisch ist bei der Firma Erben Elektronische Medien als Projektingenieur für Medientechnik tätig.

Klappentext
Bei Widescreenprojektionen mit mehreren Projektoren ist neben der etablierten Softedgetechnologie eine Anpassung der Farbe und Helligkeit der einzelnen Projektoren unerlässlich. Nur wenn die Einzelprojektoren in ihrer Farb- und Helligkeitswiedergabe aneinander angepasst werden, erscheint die Gesamtprojektion als homogene Fläche, die nicht mehr erkennen lässt, dass sie aus mehreren Einzelprojektionen zusammengesetzt ist. Für diese Anpassungen bieten digitale Projektoren mittlerweile umfangreiche Möglichkeiten an. Allerdings sind diese von einer Person aufgrund begrenzter und subjektiver visuellen Wahrnehmung nur eingeschränkt auszuschöpfen. Die Entwicklung eines automatischen Farb- und Helligkeitsabgleichsystems, wie das in diesem Buch vorgestellte Prototypensystem, liegt nahe. Die Entwicklung von PT-D Match und die vorliegende Diplomarbeit entstanden in Zusammenarbeit mit der Research-, Support- und Development-Abteilung der Firma Lang AG in Lindlar.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback