Symphonie der Zeit

Symphonie der Zeit

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836471497
Untertitel:
Die kommunizierenden Röhren zwischen Gothic und den Anfängen des Radios
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Solveig Ottmann
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-7149-7

Welle: Erdball, eine Elektropop-Band der Gothic-Szene, präsentiert sich als Radiosender. Damit besinnt sich die Band auf ein Medium, dessen technische Ursprünge kaum faszinierender sein könnten: den Rundfunk. Das Radio bot seit Anbeginn eine spezifische Kommunikationsform, die Menschen direkt anzusprechen vermochte. Ein Potential, das von frühen Radiopionieren in einem progressiven und experimentellen Umgang mit dem Medium genutzt werden sollte. Das Buch geht der engen Verbundenheit der Band Welle: Erdball zum Rundfunk der Weimarer Republik und dem Radio im allgemeinen nach und stellt so den modernen Umgang mit einem altgedienten Medium dar. Dazu taucht die Autorin in mehrere Themenaspekte ein: die Gothic-Szene, die Band Welle: Erdball, die technisch-physikalischen Grundlagen des Radios, das Ätherparadigma und die institutionelle Entwicklungsgeschichte des Rundfunks in Deutschland. Auch ausgewählte Rundfunkpioniere sowie deren Ansprüche, Sendeformen und Medientheorien finden Beachtung. Das Buch richtet sich an Medien- und Kommunikationswissenschaftler sowie andere Interessierte an der Rundfunkgeschichte.

Autorentext
Solveig Ottmann: Studium der Sozialpsychologie/ -anthropologie (B.A.) und Medienwissenschaft (B.A./M.A.) an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion seit 2007.

Klappentext
Welle: Erdball, eine Elektropop-Band der Gothic-Szene, präsentiert sich als Radiosender. Damit besinnt sich die Band auf ein Medium, dessen technische Ursprünge kaum faszinierender sein könnten: den Rundfunk. Das Radio bot seit Anbeginn eine spezifische Kommunikationsform, die Menschen direkt anzusprechen vermochte. Ein Potential, das von frühen Radiopionieren in einem progressiven und experimentellen Umgang mit dem Medium genutzt werden sollte. Das Buch geht der engen Verbundenheit der Band Welle: Erdball zum Rundfunk der Weimarer Republik und dem Radio im allgemeinen nach und stellt so den modernen Umgang mit einem altgedienten Medium dar. Dazu taucht die Autorin in mehrere Themenaspekte ein: die Gothic-Szene, die Band Welle: Erdball, die technisch-physikalischen Grundlagen des Radios, das Ätherparadigma und die institutionelle Entwicklungsgeschichte des Rundfunks in Deutschland. Auch ausgewählte Rundfunkpioniere sowie deren Ansprüche, Sendeformen und Medientheorien finden Beachtung. Das Buch richtet sich an Medien- und Kommunikationswissenschaftler sowie andere Interessierte an der Rundfunkgeschichte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback