Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Der Werdegang von Parteipolitikern und mögliche Alternativen am Beispiel Berlins
Genre:
Politikwissenschaft
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Politiker genießen einen schlechten Ruf. Angetreten, um die Probleme und Herausforderungen unserer Gesellschaft zu lösen, verstricken sie sich auf ihrem Weg in die Politik in parteiinternen Machtkämpfen und Abhängigkeiten. Es entsteht dabei ein Typus Politiker, der zu wenig auf Wähler und Inhalte und zu viel auf die Interessen seiner Partei zu achten scheint. Die Folgen: Das Vertrauen in sie sinkt, es stellt sich die Frage nach der Qualifikation unseres politischen Personals. Der klassische Weg in die Politik ist die Parteikarriere. Journalist und Autor Till Schwarze analysiert diesen Weg am Beispiel des Landes Berlins. Ausgehend von der Frage, was Politik als Beruf bedeutet, zeichnet er die Herausbildung des modernen Parteipolitikers nach. Am Beispiel Berlins zeigt er, welche Auswirkungen die "Ochsentour" auf die Qualifikation des politischen Personals hat und fragt nach Alternativen. Schwarzes Untersuchung stützt sich dabei auf die Analyse des politischen Systems und Interviews mit Parlamentariern aller Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus sowie Quereinsteigern in die Politik. Ein Buch für alle, die sich dafür interessieren, wer in unserer Gesellschaft das Sagen hat.
Autorentext
Schwarze, Till Till Schwarze, Jahrgang 1979, Journalist, studierte Politikwissenschaft auf Diplom am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Nach seinem Volontariat bei der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) in Kassel arbeitet er seit 2007 als Redakteur für HNA online.
Klappentext
Politiker genießen einen schlechten Ruf. Angetreten, um die Probleme und Herausforderungen unserer Gesellschaft zu lösen, verstricken sie sich auf ihrem Weg in die Politik in parteiinternen Machtkämpfen und Abhängigkeiten. Es entsteht dabei ein Typus Politiker, der zu wenig auf Wähler und Inhalte und zu viel auf die Interessen seiner Partei zu achten scheint. Die Folgen: Das Vertrauen in sie sinkt, es stellt sich die Frage nach der Qualifikation unseres politischen Personals. Der klassische Weg in die Politik ist die Parteikarriere. Journalist und Autor Till Schwarze analysiert diesen Weg am Beispiel des Landes Berlins. Ausgehend von der Frage, was Politik als Beruf bedeutet, zeichnet er die Herausbildung des modernen Parteipolitikers nach. Am Beispiel Berlins zeigt er, welche Auswirkungen die ,,Ochsentour" auf die Qualifikation des politischen Personals hat und fragt nach Alternativen. Schwarzes Untersuchung stützt sich dabei auf die Analyse des politischen Systems und Interviews mit Parlamentariern aller Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus sowie Quereinsteigern in die Politik. Ein Buch für alle, die sich dafür interessieren, wer in unserer Gesellschaft das Sagen hat.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: