Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Der Existenzgründungsprozess aus psychologischer Sicht
Autor:
Christopher Billich
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Kaum eine andere der führenden Volkswirtschaften weltweit verzeichnet so geringe Quoten von Geschäftsneugründungen und Selbständigen wie Deutschland.Warum scheint der Anreizwert, ein Unternehmen zu gründen, im interkulturellen Vergleich bezogen auf den deutschen Raum so gering zu sein?Welche wahrgenommenen Risiken schrecken Gründer ab, welche förderlichen Faktoren und individuellen Strategien zur Bewältigung von Schwierigkeiten im Gründungsprozess lassen sich beobachten?Und wie lassen sich diese Erkenntnisse konkret in Rahmenbedingungen umsetzen, damit sich eine Kultur der Selbständigkeit in Deutschland stärker entfalten kann?Dieses Buch, basierend auf 15 Interviews mit Existenzgründern, wählt den Ansatz einer qualitativen Studie, die das subjektive Erleben von Gründern und Gründungsabbrechern über den gesamten Gründungsprozess im Detail betrachtet, um das Spektrum von individuellen und sozialen Faktoren und Faktorenkonstellationen zu beleuchten, die eine Existenzgründung begünstigen oder behindern.
Autorentext
Christopher Billich Der Autor, Jahrgang 1975, ist Diplom-Psychologe und lebt in Tokyo. Seit über 10 Jahren spezialisiert auf das Thema digitale Medien, berät er Unternehmen in Europa, Asien und dem amerikanischen Raum mit den Schwerpunkten Mobile- und Internet-Strategie.
Klappentext
Kaum eine andere der führenden Volkswirtschaften weltweit verzeichnet so geringe Quoten von Geschäftsneugründungen und Selbständigen wie Deutschland. Warum scheint der Anreizwert, ein Unternehmen zu gründen, im interkulturellen Vergleich bezogen auf den deutschen Raum so gering zu sein? Welche wahrgenommenen Risiken schrecken Gründer ab, welche förderlichen Faktoren und individuellen Strategien zur Bewältigung von Schwierigkeiten im Gründungsprozess lassen sich beobachten? Und wie lassen sich diese Erkenntnisse konkret in Rahmenbedingungen umsetzen, damit sich eine Kultur der Selbständigkeit in Deutschland stärker entfalten kann? Dieses Buch, basierend auf 15 Interviews mit Existenzgründern, wählt den Ansatz einer qualitativen Studie, die das subjektive Erleben von Gründern und Gründungsabbrechern über den gesamten Gründungsprozess im Detail betrachtet, um das Spektrum von individuellen und sozialen Faktoren und Faktorenkonstellationen zu beleuchten, die eine Existenzgründung begünstigen oder behindern.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: