Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Flächenbedarf, Freizeitmobilität und Aktionsraum von Kindern und Jugendlichen
Genre:
Landschafts- & Stadtplanung
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Städte werden vielmals als gefährliche und potenziell verschmutzte Umwelt gesehen, die Kinder vermeiden sollten. Diese Sichtweise von manchen Planern und Eltern schneidet die Kinder allerdings nicht nur von Gefahr und Umweltverschmutzung ab, sondern auch vom alltäglichen Leben der Erwachsenen, auf das sich Kinder im Spiel vorbereiten.
Ziel dieser praktisch orientierten Arbeit ist es, mit Hilfe des Vergleiches einer großen städtischen Parkanlage und eines innerstädtischen Gebietes die Auswirkungen strukturell-räumlicher Bedingungen auf die Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen festzustellen und zu quantifizieren, wie viel Platz bzw. selbstständige Mobilität notwendig wäre, um die Bedürfnisse von Kindern nach Bewegung, sozialen Kontakten, Anerkennung und Selbstständigkeit in der Stadt zu befriedigen.
Das Buch richtet sich an Stadt- und Verkehrsplaner, Entscheidungsträger in Bund und Gemeinden, Wissenschafter der Disziplinen Raumplanung, Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung und Soziologie, sowie jeden, der sich mit Kindern und deren Bedürfnissen beschäftigt.
Autorentext
Petra Daschütz, Dipl.-Ing. Dr. techn.: Diplomstudium der Raumplanung und Raumordnung 1998-2003 und Doktoratsstudium des Bauingenieurwesens, Fachbereich Verkehrsplanung 2004-2006 an der Technischen Universität Wien. Derzeit im privaten Bereich tätig als Stadt- und Verkehrsplanerin in Dublin, Irland.
Klappentext
Städte werden vielmals als gefährliche und potenziell verschmutzte Umwelt gesehen, die Kinder vermeiden sollten. Diese Sichtweise von manchen Planern und Eltern schneidet die Kinder allerdings nicht nur von Gefahr und Umweltverschmutzung ab, sondern auch vom alltäglichen Leben der Erwachsenen, auf das sich Kinder im Spiel vorbereiten. Ziel dieser praktisch orientierten Arbeit ist es, mit Hilfe des Vergleiches einer großen städtischen Parkanlage und eines innerstädtischen Gebietes die Auswirkungen strukturell-räumlicher Bedingungen auf die Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen festzustellen und zu quantifizieren, wie viel Platz bzw. selbstständige Mobilität notwendig wäre, um die Bedürfnisse von Kindern nach Bewegung, sozialen Kontakten, Anerkennung und Selbstständigkeit in der Stadt zu befriedigen. Das Buch richtet sich an Stadt- und Verkehrsplaner, Entscheidungsträger in Bund und Gemeinden, Wissenschafter der Disziplinen Raumplanung, Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung und Soziologie, sowie jeden, der sich mit Kindern und deren Bedürfnissen beschäftigt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: