Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
Untertitel:
Buch und Verlag im Internetzeitalter
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Lesekulturen in der Mediengesellschaft, im Besonderen wird hierbei auf das Internet als neues Kommunikationsmedium eingegangen.Eingangs wird versucht, die aktuelle Leseforschung in Korrelation zu neuen Onlinestudien zu setzen. Hierbei soll gezeigt werden, dass die lesende Bevölkerung das Internet, sowohl beruflich als auch privat häufig nutzt, und deshalb das Internet als Kommunikations- und Marketinginstrument für Verlage immer wichtiger wird. Darauf folgt die Evaluierung des Internetauftritts des Aufbau Verlages, des Fischer Verlages und des Rowohlt Verlages als repräsentative Beispiele für deutsche Verlage und deren Nutzung des Internets und der neuen Medien. Die Evaluierung erfolgte in einem Zeitraum von zwei Jahren und versucht eine Entwicklung der Webseiten aufzuzeigen. Abschließend folgt eine Darstellung der theoretischen Möglichkeiten, die das Internet als Marketinginstrument und Präsentationsplattform für Verlage bieten könnte.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Verlagen sowie an Wirtschafts- und Medienwissenschaftler.
Autorentext
Michael Günther, Dipl.-Bibliothekar, M.A.: Studium des Bibliotheks- und Medienmanagements an der HdM Stuttgart und der Angewandten Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Volontariat im Frankh-Kosmos Verlag und Lektoratsvertretung im ars vivendi Verlag.
Klappentext
Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema der Lesekulturen in der Mediengesellschaft, im Besonderen wird hierbei auf das Internet als neues Kommunikationsmedium eingegangen. Eingangs wird versucht, die aktuelle Leseforschung in Korrelation zu neuen Onlinestudien zu setzen. Hierbei soll gezeigt werden, dass die lesende Bevölkerung das Internet, sowohl beruflich als auch privat häufig nutzt, und deshalb das Internet als Kommunikations- und Marketinginstrument für Verlage immer wichtiger wird. Darauf folgt die Evaluierung des Internetauftritts des Aufbau Verlages, des Fischer Verlages und des Rowohlt Verlages als repräsentative Beispiele für deutsche Verlage und deren Nutzung des Internets und der neuen Medien. Die Evaluierung erfolgte in einem Zeitraum von zwei Jahren und versucht eine Entwicklung der Webseiten aufzuzeigen. Abschließend folgt eine Darstellung der theoretischen Möglichkeiten, die das Internet als Marketinginstrument und Präsentationsplattform für Verlage bieten könnte. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Verlagen sowie an Wirtschafts- und Medienwissenschaftler.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: