Gezeigte und geliebte Kunst

Gezeigte und geliebte Kunst

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836465663
Untertitel:
Rezeptionsstrukturen zeitgenössischer Kunst der documenta
Genre:
Kunst
Autor:
Christian Gösel
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
2014
ISBN:
978-3-8364-6566-3

Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Betrachter zeitgenössischer Kunst im Rahmen von Großausstellungen, dem oftmals im Vergleich zu Künstlern, Kunstwerken oder Ausstellungsmachern in den Pressemitteilungen oder wissenschaftlichen Ausarbeitungen wenig Raum gewidmet wird. Die internationale Kunstausstellung Documenta11 in Kassel zählte über 650.000 Besucher, deren soziodemografische (z.B. Alter, Geschlecht, Beruf usw.) Struktur sowie Einstellungen und Interessen mithilfe einer repräsentativen Besucherbefragung aufgedeckt werden. Wer schaut wie und besonders gerne auf welche Kunstwerke und warum? Diesen Fragen wird facettenreich nachgegangen. Eingebettet in den rezeptionsästhetischen Ansatz der Kunstwissenschaft werden die äußeren Zugangsbedingungen der Kunstbetrachtung im Rahmen der Documenta11 rekonstruiert und analysiert, bevor exemplarisch werkimmanente Kommunikationsstrukturen und der daraus folgenden Kontaktaufnahme mit dem Betrachter dargestellt werden.

Autorentext
Christian Gösel, Studium der Kunstwissenschaft, Psychologie und Arbeitswissenschaft (M.A.) sowie der Wirtschaftswissenschaften (Dipl.-oec.) an der Technischen Universität Dresden und der Universität Kassel. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand.

Klappentext
Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Betrachter zeitgenössischer Kunst im Rahmen von Großausstellungen, dem oftmals im Vergleich zu Künstlern, Kunstwerken oder Ausstellungsmachern in den Pressemitteilungen oder wissenschaftlichen Ausarbeitungen wenig Raum gewidmet wird. Die inter­nationale Kunstausstellung Documenta11 in Kassel zählte über 650.000 Besucher, deren soziodemografische (z.B. Alter, Geschlecht, Beruf usw.) Struktur sowie Einstellungen und Interessen mithilfe einer repräsentativen Besucherbefragung aufgedeckt werden. Wer schaut wie und besonders gerne auf welche Kunstwerke und warum? Diesen Fragen wird facettenreich nach­gegangen. Eingebettet in den rezeptionsästhetischen Ansatz der Kunst­wissenschaft werden die äußeren Zugangsbedingungen der Kunst­betrachtung im Rahmen der Documenta11 rekonstruiert und analysiert, bevor exemplarisch werkimmanente Kommunikationsstrukturen und der daraus folgenden Kontaktaufnahme mit dem Betrachter dargestellt werden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback