Biografiearbeit mit psychisch traumatisierten Jugendlichen

Biografiearbeit mit psychisch traumatisierten Jugendlichen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836458054
Untertitel:
Möglichkeiten und Grenzen der Biografiearbeit
Genre:
Psychologie
Autor:
Iris Meck-Bauer
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-5805-4

Zunächst wird das Klientenfeld früh traumatisierter Jugendlicher analysiert. Die empirische Verwahrlosungsforschung von KLAUS HARTMANN bietet die wissenschaftliche Grundlage dieses Kapitels. Die biologischen, die psychologischen und die soziologischen Ursachen werden beschrieben sowie die daraus resultierenden pädagogischen und therapeutischen Konsequenzen.Anhand des berühmten Romans »Anton Reiser« des Schriftstellers und Psychologen KARL-PHILIPP MORITZ werden die Anfänge systematischer Biografiearbeit dargestellt, um dann die modernen Formen der Biografiearbeitzu beschreiben.Der Biograf beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte des Menschen und arbeitet sich von der Geburt bis zur Gegenwart, so dass der Klient lernt, seine Vergangenheit zu verstehen und anzunehmen. Das Arbeitsziel ist ein positives und realistisches Identitäts-Konzept im Sinne ERIK H. ERIKSONS.Am Beispiel eines schwer traumatisierten Mädchens wird gezeigt, wie Biografiearbeit in der sozialen Praxis genutzt werden kann.

Autorentext
Iris Meck-Bauer, geb. 1968 in Berlin, 1988 Abitur Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin davor Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Gruppenleiterin für das Prager-Eltern-Kind-Programm Tätigkeit als Sozialarbeiterin in einem Mutter-Kind-Wohnprojekt Mitwirkung im Therapeutischen Pflegekinderprojekt der Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie, verheiratet, 3 Kinder

Klappentext
Zunächst wird das Klientenfeld früh traumatisierter Jugendlicher analysiert. Die empirische Verwahrlosungsforschung von KLAUS HARTMANN bietet die wissenschaftliche Grundlage dieses Kapitels. Die biologischen, die psychologischen und die soziologischen Ursachen werden beschrieben sowie die daraus resultierenden pädagogischen und therapeutischen Konsequenzen. Anhand des berühmten Romans Anton Reiser des Schriftstellers und Psychologen KARL-PHILIPP MORITZ werden die Anfänge systematischer Biografiearbeit dargestellt, um dann die modernen Formen der Biografiearbeitzu beschreiben. Der Biograf beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte des Menschen und arbeitet sich von der Geburt bis zur Gegenwart, so dass der Klient lernt, seine Vergangenheit zu verstehen und anzunehmen. Das Arbeitsziel ist ein positives und realistisches Identitäts-Konzept im Sinne ERIK H. ERIKSONS. Am Beispiel eines schwer traumatisierten Mädchens wird gezeigt, wie Biografiearbeit in der sozialen Praxis genutzt werden kann.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback