Radikale Innovationen - Kompetenzen von Lieferanten richtig nutzen

Radikale Innovationen - Kompetenzen von Lieferanten richtig nutzen

Einband:
Kartonierter Einband (Kt)
EAN:
9783836454247
Untertitel:
Kooperatives Kompetenzmanagement zwischen Hersteller und Lieferanten
Genre:
Management
Autor:
Martin Smalla
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-5424-7

In vielen Märkten werden derzeit mehr als 40% des Umsatzes mit neuen Produkten erzielt. Deshalb wächst in den Unternehmen zunehmend die Bedeutung von Innovationen. Momentan beschäftigt man sich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie vorrangig mit schrittweisen, inkrementalen Innovationen. Allerdings setzt sich die Erkenntnis durch, dass nachhaltige Wettbewerbsvorteile vor allem durch sprunghafte, radikale Innovationen erreicht werden können (wie z.B. die Markteinführung des iPod durch Apple).Das Management radikaler Innovationen bringt jedoch spezielle Herausforderungen mit sich, die sich teilweise deutlich vom Management inkrementaler Innovationen unterscheiden. Da Unternehmen oft nicht über sämtliche Kompetenzen verfügen, die zur Generierung und Markteinführung von komplexen radikalen Innovationen notwendig sind, müssen sie mit externen Kompetenzträgern zusammenarbeiten. Von herausragender Bedeutung ist hier die Kooperation mit Lieferanten.Deshalb entwickelt die vorliegende Arbeit ein Konzept zur kompetenzorientierten Kooperation mit Lieferanten während des Innovationsprozesses radikaler Innovationen.

Autorentext
Smalla, Martin Martin Smalla, geboren 1978, wuchs im Raum Dresden auf und studierte bis August 2004 an der Technischen Universität in Dresden Wirtschaftsingenieurwesen. Seine Diplomarbeit über radikale Innovationen schrieb er am SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation. Jetzt arbeitet er für Robert Bosch und ist Experte für Lean Production.

Klappentext
In vielen Märkten werden derzeit mehr als 40% des Umsatzes mit neuen Produkten erzielt. Deshalb wächst in den Unternehmen zunehmend die Bedeutung von Innovationen. Momentan beschäftigt man sich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie vorrangig mit schrittweisen, inkrementalen Innovationen. Allerdings setzt sich die Erkenntnis durch, dass nachhaltige Wettbewerbsvorteile vor allem durch sprunghafte, radikale Innovationen erreicht werden können (wie z.B. die Markteinführung des iPod durch Apple). Das Management radikaler Innovationen bringt jedoch spezielle Herausforderungen mit sich, die sich teilweise deutlich vom Management inkrementaler Innovationen unterscheiden. Da Unternehmen oft nicht über sämtliche Kompetenzen verfügen, die zur Generierung und Markteinführung von komplexen radikalen Innovationen notwendig sind, müssen sie mit externen Kompetenzträgern zusammenarbeiten. Von herausragender Bedeutung ist hier die Kooperation mit Lieferanten. Deshalb entwickelt die vorliegende Arbeit ein Konzept zur kompetenzorientierten Kooperation mit Lieferanten während des Innovationsprozesses radikaler Innovationen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback