Astronomie und Mathematik in ihrer Wechselwirkung

Astronomie und Mathematik in ihrer Wechselwirkung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783836418973
Untertitel:
Mathematische Probleme in der Theorie der Figur der Himmelskrper
Genre:
Weitere Mathematik-Bücher
Autor:
Leon Lichtenstein
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Auflage:
Repr. d. Ausg. v. 1922
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
06.11.2014
ISBN:
978-3-8364-1897-3

Der Mathematiker Leon Lichtenstein (1878-1933) hat sich durch seine
zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten eine hohe Reputation erworben. Zunächst studierte Lichtenstein Maschinenbau und Elektrotechnik an der Charlottenburger Hochschule. Gleichzeitig wurde er durch Vorlesungen von Hermann Amandus Schwarz angeregt und zu weiteren Forschungen ermutigt. Im Jahre 1907 erhielt Lichtenstein den Doktortitel an der
Technischen Hochschule, wurde dann dort Professor für Geometrie, wechselte anschließend nach Münster, und war ab 1922 Professor der Mathematik in Leipzig. Lichtenstein war Gründer und Herausgeber des "Jahrbuchs für die Fortschritte der Mathematik".

Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.

Klappentext
Der Mathematiker Leon Lichtenstein (1878-1933) hat sich durch seine zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten eine hohe Reputation erworben. Zunächst studierte Lichtenstein Maschinenbau und Elektrotechnik an der Charlottenburger Hochschule. Gleichzeitig wurde er durch Vorlesungen von Hermann Amandus Schwarz angeregt und zu weiteren Forschungen ermutigt. Im Jahre 1907 erhielt Lichtenstein den Doktortitel an der Technischen Hochschule, wurde dann dort Professor für Geometrie, wechselte anschließend nach Münster, und war ab 1922 Professor der Mathematik in Leipzig. Lichtenstein war Gründer und Herausgeber des "Jahrbuchs für die Fortschritte der Mathematik .


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback