in flüchtiger Berührung

in flüchtiger Berührung

Einband:
Paperback
EAN:
9783835336957
Untertitel:
Istanbul - heute
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
240
Erscheinungsdatum:
01.05.2020
ISBN:
978-3-8353-3695-7

Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur. Istanbul sieht sich seit geraumer Zeit einem enormen Wandel ausgesetzt. Bedingt durch den aktuellen, politischen Willen zur Umgestaltung verändert sich unter dem Leitbegriff »Urbane Transformation« die soziale und topografische Gestalt des öffentlichen Raumes. Wie profiliert sich Istanbul nun in kunstlerischen Arbeiten, besonders in der Literatur, angesichts dieser realen topologischen Veränderungen? Mit Arbeiten von Achim Wagner, Adem Ferizaj, Angelika Overath, Bastian Schneider, Bernd Brunner, Burhan Sönmez, Dincer Gucyeter, Frank Schablewski, Gaye Boralioglu, Jochen Proehl, Johanna Dombois, José F. A. Oliver, Lutfiye Guzel, Matthias Göritz, Mona Yahia, Nadire Biskin, Norbert Scheuer, Orhan Esen, Sabine Adatepe, Safiye Can, Selim Özdogan, Ulla Lenze u. a.

Autorentext
Andreas Erb, geb. 1958 in Baden-Baden, ist Bildender Künstler und Literaturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen. Veröffentlichungen u. a.: Antje Rávic Strubel: Schlupfloch Literatur (Hg., 2016); Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume Spurensicherungen (Hg., 2015); Von hier aus (zusammen mit Norbert Scheuer, 2013).Christof Hamann, geb. 1966 in Überlingen am Bodensee, ist Schriftsteller und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln. Veröffentlichungen u.a.: Institutionen der Pädagogik. Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen (Mithg., 2016); Zwischen Normativität und Normalität. Zur diskursiven Position der Mitte in populären Zeitschriften nach 1848 (2014); Nur ein Schritt bis zu den Vögeln. Roman (2012).

Klappentext
Istanbul sieht sich seit geraumer Zeit einem enormen Wandel ausgesetzt. Bedingt durch den aktuellen, politischen Willen zur Umgestaltung verändert sich unter dem Leitbegriff »Urbane Transformation« die soziale und topografische Gestalt des öffentlichen Raumes. Wie profiliert sich Istanbul nun in ku nstlerischen Arbeiten, besonders in der Literatur, angesichts dieser realen topologischen Veränderungen?

Mit Arbeiten von Achim Wagner, Adem Ferizaj, Angelika Overath, Bastian Schneider, Bernd Brunner, Burhan Sönmez, Dincer Gu cyeter, Frank Schablewski, Gaye Boralioglu, Jochen Proehl, Johanna Dombois, José F. A. Oliver, Lu tfiye Gu zel, Matthias Göritz, Mona Yahia, Nadire Biskin, Norbert Scheuer, Orhan Esen, Sabine Adatepe, Safiye Can, Selim Özdogan, Ulla Lenze u. a.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback