Untertitel:
Zur literarischen Interpretation
Genre:
Sprach- & Literaturwissenschaften
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.04.2020
Was sind und zu welchem Zweck dienen Interpretationen? Interpretieren gilt vielen Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern nach wie vor als Königsdisziplin des Textzugangs. Doch was ist eigentlich eine Interpretation? Unterscheiden sich Textinterpretationen von anderen Interpretationen? Können sie wahr oder falsch sein? Und: Wozu dienen sie überhaupt - könnte man nicht auf sie verzichten? Dies sind Fragen, die immer schon heftig und teilweise kontrovers diskutiert worden sind. Lutz Rühling nimmt diese Diskussion auf und versucht eine Antwort auf die gestellten Fragen zu finden. Dazu analysiert er zunächst den Begriff der Interpretation und unterscheidet zwei grundlegende Typen von Interpretationen, die nicht nur in der Literaturwissenschaft, sondern auch in anderen Wissenschaften sowie im Alltagsleben vorkommen. Anschließend untersucht er, ob Interpretationen überprüft werden können. Und schließlich gibt er eine Antwort auf die Frage, warum das Interpretieren literarischer Texte nicht nur für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler eine lohnende, manchmal unverzichtbare Aufgabe ist.
Autorentext
Lutz Rühling, geb. 1954, ist Professor für Neuere skandinavische Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; zusammen mit Klaus Böldl und Henk van der Liet Herausgeber der Fachzeitschrift European Journal of Scandinavian Studies. Er ist einer der Fachberater für skandinavische Literaturen bei der 3. Auflage von Kindlers Literaturlexikon. Veröffentlichungen u.a.: Die Metapher, die immer da ist (Mithg., 2019).
Klappentext
Was sind und zu welchem Zweck dienen Interpretationen?
Interpretieren gilt vielen Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern nach wie vor als Königsdisziplin des Textzugangs. Doch was ist eigentlich eine Interpretation? Unterscheiden sich Textinterpretationen von anderen Interpretationen? Können sie wahr oder falsch sein? Und: Wozu dienen sie überhaupt - könnte man nicht auf sie verzichten? Dies sind Fragen, die immer schon heftig und teilweise kontrovers diskutiert worden sind. Lutz Rühling nimmt diese Diskussion auf und versucht eine Antwort auf die gestellten Fragen zu finden. Dazu analysiert er zunächst den Begriff der Interpretation und unterscheidet zwei grundlegende Typen von Interpretationen, die nicht nur in der Literaturwissenschaft, sondern auch in anderen Wissenschaften sowie im Alltagsleben vorkommen. Anschließend untersucht er, ob Interpretationen überprüft werden können. Und schließlich gibt er eine Antwort auf die Frage, warum das Interpretieren literarischer Texte nicht nur für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler eine lohnende, manchmal unverzichtbare Aufgabe ist.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: