Genre:
Essays & Literaturkritiken
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.05.2019
Der Sammelband mit Beiträgen prominenter Autorinnen und Autoren geht den Fragen nach, was heute Heimat sein kann und inwiefern Europa als Heimat gedacht werden kann und soll. Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a.
Autorentext
Martin W. Ramb, geb. 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik, Medien und Kultur im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins »Eulenfisch«.Veröffentlichungen u. a.: Arbeit 5.0 (Mithg., 2018); Jenseits der Ironie (Mithg., 2016); Helden und Legenden (Mithg., 2015). Holger Zaborowski, geb. 1974, studierte Philosophie, Theologie, Latein und Griechisch in Freiburg i. Br., Basel und Cambridge und promovierte in Oxford und in Siegen. Nach Zwischenstationen in Freiburg, Washington, D. C., und Vallendar ist er seit 2020 Professor für Philosophie an der Universität Erfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie der Neuzeit, Ethik, Religionsphilosophie und politischen Philosophie.Veröffentlichungen u. a.:Arbeit 5.0 (Mithg., 2018); Jenseits der Ironie (Mithg., 2016); Helden und Legenden (Mithg., 2015).
Zusammenfassung
»'Heimat Europa?' ist ein kluges Buch zur rechten Zeit, dem man viele Leser wünscht.« (Bettina Baltschev, MDR Kultur, 07.05.2019) »eine Fundgrube an originellen und inspirierenden Gedanken und Ideen, über Heimat, Identität, Nation und Religion« (Zeitzeichen, Juli 2019) »Als Gegengift zum oberflächlichen Krisengerede dieser Tage sind solche Einsichten sehr willkommen.« (Wilfried Loth, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.08.2019) »Jedem, dem Europa am Herzen liegt und der sorgenvoll die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa verfolgt, sei (dieses Buch) zur Lektüre empfohlen.« (Hartmut Sommer, Eulenfisch, 02/2019)
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: