Konzepte des Authentischen

Konzepte des Authentischen

Einband:
Paperback
EAN:
9783835330979
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Geschichte
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
152
Erscheinungsdatum:
01.03.2018
ISBN:
978-3-8353-3097-9

Was verbirgt sich hinter dem viel gebrauchten Begriff der »Authentizität«? Der Begriff der »Authentizität« hat gegenwärtig Konjunktur. Doch die begriffs- und ideengeschichtlichen Hintergründe dieses Phänomens wurden bisher wenig beachtet. Die Autoren des Bandes zeichnen in diachroner und systematischer Perspektive exemplarisch nach, wie sich im Umgang mit Texten und Personen wandelnde Vorstellungen des »Authentischen« ausdrücken. Sie bringen zur Sprache, wer oder was als authentisch definiert wurde und welche Werte sich mit der Authentifizierung verbanden. Denn die Konstruktion des Authentischen geschieht nie absichtslos, sondern weist über die jeweiligen Texte respektive Personen hinaus auf die »Relevanz« des Authentischen für die je eigene Gegenwart. Das Buch ist eine Publikation des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität. Aus dem Inhalt: Tobias Nicklas: Was ist eigentlich »authentischer« Text des Neuen Testaments? Stefan Rhein: »Martin Luther« Variationen des (Nicht-)Authentischen Anne Betten: Autobiographische (Re-)Konstruktionen am Beispiel schriftlicher und mündlicher Erzählungen von Holocaust-Überlebenden Hubert Locher: Das wahre Abbild? Zur Bildform des Porträts

Autorentext
Heidrun Kämper, geb. 1954, ist Leiterin des Arbeitsbereichs »Sprachliche Umbrüche« am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und apl. Professorin an der Universität Mannheim. Christopher Voigt-Goy, geb. 1972, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz und Privatdozent an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Klappentext
Was verbirgt sich hinter dem viel gebrauchten Begriff der »Authentizität«?

Der Begriff der »Authentizität« hat gegenwärtig Konjunktur. Doch die begriffs- und ideengeschichtlichen Hintergründe dieses Phänomens wurden bisher wenig beachtet. Die Autoren des Bandes zeichnen in diachroner und systematischer Perspektive exemplarisch nach, wie sich im Umgang mit Texten und Personen wandelnde Vorstellungen des »Authentischen« ausdrücken. Sie bringen zur Sprache, wer oder was als authentisch definiert wurde und welche Werte sich mit der Authentifizierung verbanden. Denn die Konstruktion des Authentischen geschieht nie absichtslos, sondern weist über die jeweiligen Texte respektive Personen hinaus auf die »Relevanz« des Authentischen für die je eigene Gegenwart.
Das Buch ist eine Publikation des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität.

Aus dem Inhalt:
Tobias Nicklas: Was ist eigentlich »authentischer« Text des Neuen Testaments?
Stefan Rhein: »Martin Luther« - Variationen des (Nicht-)Authentischen
Anne Betten: Autobiographische (Re-)Konstruktionen am Beispiel schriftlicher und mündlicher Erzählungen von Holocaust-Überlebenden
Hubert Locher: Das wahre Abbild? Zur Bildform des Porträts


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback