Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
01.03.2014
Wie trifft man gute Entscheidungen in ungewissen Zeiten? Unsere Welt ist von Ungewissheit geprägt; dazu gehört auch die Ungewissheit des Erfolgs. Nur der Unkluge rechnet nicht mit der Möglichkeit der Niederlage. Zu jedem Lebensplan, zu jeder Businessidee und zu jeder staatlichen Handlungsinitiative sollte gehören: das Rechnen mit dem Scheitern, mit der Möglichkeit des Misslingens. Wir müssen dem mit Strategien begegnen. Strategie bedeutet das Ausloten von Handlungsszenarien. Durch die Antizipation womöglich negativer Ausgänge und Resultate entstehen Handlungsvorteile, und Handeln bedeutet neue Möglichkeiten, die Chance, das Misslungene zu wenden. Doch dies erfordert einen Paradigmenwechsel, einen neuen gesellschaftlichen Umgang mit dem Scheitern. Wer handelt, kann irren; wer irrt, kann scheitern. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit Beiträgen u. a. von Jens Beckert, Joachim Bitterlich, Bazon Brock, Saul David, Gerd Gigerenzer, Paul Kirchhof, Kai Konrad, Stefan Korioth, Rudolf Mellinghoff, Christoph Paulus, Jörg Rocholl, Wolfgang Schön, Burkhard Schwenker Convoco! ist eine gemeinnützige Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, gesellschaftliche Chancen und Risiken zu erörtern und durch Debatten und Diskussionen gesellschaftliche Werte zu festigen, zu erhalten und zu schaffen. Sie bietet heraus-ragenden Denkern ein Forum, um über künftiges Miteinander in einer immer stärker vernetzten Welt zu diskutieren. Die Convoco Edition spiegelt die Gedanken und Ergebnisse wider.
Autorentext
Corinne Michaela Flick ist Rechtsanwältin und promovierte Literaturwissenschaftlerin sowie Gründerin und Vorstand der Convoco Stiftung.
Klappentext
Unsere Welt ist von Ungewissheit geprägt; dazu gehört auch die Ungewissheit des Erfolgs. Nur der Unkluge rechnet nicht mit der Möglichkeit der Niederlage. Zu jedem Lebensplan, zu jeder Businessidee und zu jeder staatlichen Handlungsinitiative sollte gehören: das Rechnen mit dem Scheitern, mit der Möglichkeit des Misslingens.Wir müssen dem mit Strategien begegnen. Strategie bedeutet das Ausloten von Handlungsszenarien. Durch die Antizipation womöglich negativer Ausgänge und Resultate entstehen Handlungsvorteile, und Handeln bedeutet neue Möglichkeiten, die Chance, das Misslungene zu wenden. Doch dies erfordert einen Paradigmenwechsel, einen neuen gesellschaftlichen Umgang mit dem Scheitern. Wer handelt, kann irren; wer irrt, kann scheitern. Die Beiträge des Bandes beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
Inhalt
Mit Beiträgen u. a. von Jens Beckert, Joachim Bitterlich, Bazon Brock, Saul David, Gerd Gigerenzer, Paul Kirchhof, Kai Konrad, Stefan Korioth, Rudolf Mellinghoff, Christoph Paulus, Jörg Rocholl, Wolfgang Schön, Burkhard Schwenker
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: