Risiko Experiment Selbstentwurf

Risiko  Experiment  Selbstentwurf

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783835312883
Untertitel:
Kleists radikale Poetik
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
09.2013
Anzahl Seiten:
406
Erscheinungsdatum:
30.09.2013
ISBN:
978-3-8353-1288-3

Kleists Texte prüfen die Belastbarkeit der condition humaine. Dieses Extrem spüren die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes auf. Aus dem Inhalt: Hans Richard Brittnacher: Kohlhaas läuft Amok. Gesa Dane: Literarische Glückskonzeptionen Gesa von Essen: Nach der Katastrophe. Kleists gewagte Schlüsse Anne Fleig: Unbedingtes Vertrauen? Kleists Erzählung Der Zweikampf Maria Carolina Foi: Die Souveränität aufs Spiel setzen: Kleists Prinz Friedrich von Homburg Werner Frick: Kleists experimenteller Gestus Irmela von der Lühe: Vom Mitleidseffekt zum Gewaltexzess: Kleists Findling Weitere Beiträge von: Wilhelm Amann, Wiebke Amthor, Antonia Eder, Achim Geisenhanslüke, Dieter Heimböckel, Rolf-Peter Janz, Aniela Knoblich, Achim Küpper, Alexander Mionskowski, Claus-Dieter Osthövener, Bastian Schlüter, Alice Staskova

Autorentext
Hans Richard Brittnacher, geb. 1951, lehrt am Institut für Deutsche und Niederländische Literatur der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Literatur und Kulturgeschichte der Goethezeit und des Fin de siècle, phantastische Literatur, Ästhetik des Hässlichen, Alteritätsforschung. Veröffentlichung u.a.: Erschöpfung und Gewalt. Opferphantasien in der Literatur des Fin de siècle (Köln, Weimar, Wien 2001). Irmela von der Lühe, geb. 1947, unterrichtete bis 2012 als Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.Veröffentlichungen u.a.: Erika Mann. Eine Biographie (2009); Auf der Suche nach einem Weg. Neue Forschungen zu Leben und Werk Klaus Manns (Mithg.; 2008);Ethik und Ästhetik des Mitleids (2007, mit Nina Gülcher).

Klappentext
Dass es in Kleists Texten so oft um das Äußerste geht, dass seine Figuren das Äußerste wollen und das Äußerste riskieren, weist auf einen Impuls der Unbedingtheit und Radikalität, der auch in der kontroversen Forschungsgeschichte bislang nicht hinreichend bedacht wurde. Mit dem vorliegenden Sammelband wird diese Forschungslücke geschlossen.

Zusammenfassung
»ein Aufsatzband, der sicherlich in der Forschung immer wieder herangezogen werden wird." (Anton Philipp Knittel, literaturkritik.de, Nr. 6, Juni 2016)

Inhalt
Aus dem Inhalt:Hans Richard Brittnacher: Kohlhaas läuft Amok.Gesa Dane: Literarische GlückskonzeptionenGesa von Essen: Nach der Katastrophe. Kleists gewagte SchlüsseAnne Fleig: Unbedingtes Vertrauen? Kleists Erzählung Der ZweikampfMaria Carolina Foi: Die Souveränität aufs Spiel setzen: Kleists Prinz Friedrich von HomburgWerner Frick: Kleists experimenteller GestusIrmela von der Lühe: Vom Mitleidseffekt zum Gewaltexzess: Kleists Findling


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback