'Ich will im eigentlichsten Verstande ein Bauer werden'

'Ich will im eigentlichsten Verstande ein Bauer werden'

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783835308961
Untertitel:
Heinrich von Kleist in der Schweiz. Eine Ausstellungsdokumentation
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
09.2011
Anzahl Seiten:
91
Erscheinungsdatum:
01.09.2011
ISBN:
978-3-8353-0896-1

Zum 200. Todesjahr des Dichters: die Schweiz als Ausgangspunkt von Kleists dichterischem Schaffen.

Katalog zur Ausstellung 'Kleist und die Schweiz': 25.5.-6.9.2011 Thuner Schlossmuseum, 25.2. - 25.11.2012 Kleist-Museum Frankfurt/Oder Am 10. Oktober 1801 schrieb Heinrich von Kleist (1777-1811) an seine Verlobte Wilhelmine von Zenge, dass er beabsichtige, 'in der Schweiz einen Bauernhof zu kaufen' und 'Landmann' im Geiste Rousseaus zu werden. Das Delosea-Inseli beim Thuner See sollte die neue gemeinsame Heimat werden. Dies blieb zwar letztlich einer der vielen unverwirklichten Träume im Leben Kleists - als Schriftsteller aber erlebte er in Thun eine ausgesprochen produktive Phase: Sein Erstling 'Die Familie Schroffenstein' erschien anonym 1803; im geselligen Austausch mit den Freunden Heinrich Gessner und Ludwig Wieland legte Kleist zudem den Grundstock für seine berühmte Komödie 'Der zerbrochne Krug'. Der Katalog dokumentiert die für Kleists dichterischen Werdegang so außerordentlich bedeutsame Zeit in der Schweiz in vielfältiger Weise. Lebensweltliche Aspekte werden dabei ebenso berücksichtigt wie Facetten der Werkgenese. Ein besonderes Augenmerk gilt der kreativen Rezeption von Kleists Schweizer Aufenthalten, wie sie sich im Werk Robert Walsers ebenso spiegelt wie in den 'Penthesilea'-Kompositionen Othmar Schoecks.

Autorentext
Die Herausgeber Philipp Burkard, geb. 1968, Mitarbeiter des Schweizerischen Literaturarchivs, usstellungskurator. Seit 2006 Leiter der Kulturabteilung Stadt Thun. Anett L tteken, geb. 1966, seit 2003 Dozentin an der Universit t Bern, ab 2011 Leiterin der Handschriftenabteilung an der Zentralbibliothek Z rich.

Klappentext
Katalog zur Ausstellung Kleist und die Schweiz : 25.5. - 6.9.2011 Thuner Schlossmuseum, 25.2. - 25.11.2012 Kleist-Museum Frankfurt/Oder Am 10. Oktober 1801 schrieb Heinrich von Kleist (1777-1811) an seine Verlobte Wilhelmine von Zenge, dass er beabsichtige, in der Schweiz einen Bauernhof zu kaufen und Landmann im Geiste Rousseaus zu werden. Das Delosea-Inseli beim Thuner See sollte die neue gemeinsame Heimat werden. Dies blieb zwar letztlich einer der vielen unverwirklichten Tr ume im Leben Kleists - als Schriftsteller aber erlebte er in Thun eine ausgesprochen produktive Phase: Sein Erstling Die Familie Schroffenstein erschien anonym 1803; im geselligen Austausch mit den Freunden Heinrich Gessner und Ludwig Wieland legte Kleist zudem den Grundstock f r seine ber hmte Kom die Der zerbrochne Krug . Der Katalog dokumentiert die f r Kleists dichterischen Werdegang so au erordentlich bedeutsame Zeit in der Schweiz in vielf ltiger Weise. Lebens weltliche Aspekte werden dabei ebenso ber cksichtigt wie Facetten der Werkgenese. Ein besonderes Augenmerk gilt der kreativen Rezeption von Kleists Schweizer Aufenthalten, wie sie sich im Werk Robert Walsers ebenso spiegelt wie in den Penthesilea -Kompositionen Othmar Schoecks.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback