Untertitel:
Zur Macht der Poesie bei Goethe
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
01.03.2011
Der Blick der Koreanerin Young-Ae Chon eröffnet Perspektiven auf Goethes Werk, die der innerdeutschen Betrachtung verschlossen bleiben.
Welches sind die Grundlagen der schöpferischen Kraft Goethes? Wie entfaltet sich und worauf beruht die künstlerische Dynamik seines Werkes? Diesen Fragen geht die koreanische Germanistin Young-Ae Chon auf der Grundlage ihrer jahrzehntelangen intensiven Auseinandersetzung mit Goethe in ihrem Buch nach. Ausgehend von textnahen Lektüren aus allen Schaffensepochen Goethes wird die für ihn spezifische Transformation von Lebenserfahrung in Dichtung untersucht. Zu den behandelten Werken gehören: die 'Lida'-Gedichte, die 'Römischen Elegien' und 'Xenien', 'Der Gott und die Bajadere', 'Paria-Trilogie', 'Dichtung und Wahrheit', vor allem aber der 'Faust', der auch unter intertextueller und interkultureller Perspektive untersucht wird. Den roten Faden des Bandes bildet dabei die Macht der poetischen Sprache.
Autorentext
Die Autorin Young-Ae Chon, geb. 1951, ist Lyrikerin, Professorin f r deutsche Literatur an der Seoul National University und ehemalige Pr sidentin der Koreanischen Goethe-Gesellschaft. Ver ffentlichungen zu Goethe, Kafka, Celan und zeitgen ssischer Lyrik; bersetzungen u.a. von Goethes Lyrik sowie Dichtung und Wahrheit und eigener Lyrik in koreanischer und deutscher Sprache.
Klappentext
Welches sind die Grundlagen der sch pferischen Kraft Goethes? Wie entfaltet sich und worauf beruht die k nstlerische Dynamik seines Werkes? Diesen Fragen geht die koreanische Germanistin Young-Ae Chon auf der Grundlage ihrer jahrzehntelangen intensiven Auseinandersetzung mit Goethe in ihrem Buch nach. Ausgehend von textnahen Lekt ren aus allen Schaffensepochen Goethes wird die f r ihn spezifische Transformation von Lebenserfahrung in Dichtung untersucht. Zu den behandelten Werken geh ren: die Lida -Gedichte, die R mischen Elegien und Xenien , Der Gott und die Bajadere , Paria-Trilogie , Dichtung und Wahrheit , vor allem aber der Faust , der auch unter intertextueller und interkultureller Perspektive untersucht wird. Den roten Faden des Bandes bildet dabei die Macht der poetischen Sprache.
Zusammenfassung
'(.) ein west-östliches Buch, aus dem man über beide Bereiche Anregendes und Bereicherndes schöpfen kann.' (Terence James Reed, Goethe-Jahrbuch Band 128, 2011
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: