Untertitel:
Notizen und Materialien zur Experimentalphysik. Teil 2
Genre:
Naturwissenschaften allgemein
Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.08.2010
Zwischen Geistesblitz und Gelehrtenroutine versammeln die »Vorlesungen zur Naturlehre« was an Aufzeichnungen Lichtenbergs im Zusammenhang mit seiner Göttinger Lehrtätigkeit bis heute unveröffentlicht geblieben ist. Georg Christoph Lichtenberg ist einer der berühmtesten deutschen Aphoristiker. Dass der Literat und Philosoph im Brotberuf Physikprofessor war, ist dagegen weniger bekannt. Wer als Göttinger Student des ausgehenden 18. Jahrhunderts etwas auf sich hielt, besuchte Lichtenbergs mit Experimenten gespickte Vorlesungen. In der historisch-kritischen und kommentierten Edition werden Lichtenbergs Aufzeichnungen für seine Unterrichtsvorbereitung vorgelegt. Unter dem Titel »Notizen und Materialien« machen die Bände 3 bis 5 der »Vorlesungen zur Naturlehre« den Kern von Lichtenbergs naturwissenschaftlichem Nachlass zugänglich. Nach den in Band 3 vorgelegten Texten zu den ersten sieben Abschnitten folgen hier nun die Texte zu Akustik, Optik und Wärmelehre, zu Elektrizität und Magnetismus. Im Wallstein Verlag erschienen Georg Christoph Lichtenberg: Vorlesungen zur Naturlehre. Lichtenbergs annotiertes Handexemplar der vierten Auflage von J.C.P. Erxleben: »Anfangsgründe der Naturlehre«; Georg Christoph Lichtenberg: Vorlesungen zur Naturlehre. Gottlieb Gaumauf: »Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen«. Die Nachschrift eines Hörers; Georg Christoph Lichtenberg: Vorlesungen zur Naturlehre. Notizen und Materialien zur Experimentalphysik. Teil I
Autorentext
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) war als Schriftsteller und Wissenschaftler tätig. Er war Professor für Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität Göttingen. Lichtenberg gilt als erster deutscher Professor für Experimentalphysik.
Klappentext
Georg Christoph Lichtenberg ist einer der berühmtesten deutschen Aphoristiker. Dass der Literat und Philosoph im Brotberuf Physikprofessor war, ist dagegen weniger bekannt. Wer als Göttinger Student des ausgehenden 18. Jahrhunderts etwas auf sich hielt, besuchte Lichtenbergs mit Experimenten gespickte Vorlesungen. In der historisch-kritischen und kommentierten Edition werden Lichtenbergs Aufzeichnungen für seine Unterrichtsvorbereitung vorgelegt. Unter dem Titel »Notizen und Materialien« machen die Bände 3 bis 5 der »Vorlesungen zur Naturlehre« den Kern von Lichtenbergs naturwissenschaftlichem Nachlass zugänglich. Nach den in Band 3 vorgelegten Texten zu den ersten sieben Abschnitten folgen hier nun die Texte zu Akustik, Optik und Wärmelehre, zu Elektrizität und Magnetismus.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: