Feststellungen und Versuche

Feststellungen und Versuche

Einband:
Leinen-Einband
EAN:
9783835305489
Untertitel:
Aufzeichnungen 1943 - 1952
Genre:
Briefromane & Tagebücher
Autor:
Franz Baermann Steiner
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
10.2009
Anzahl Seiten:
538
Erscheinungsdatum:
31.10.2009
ISBN:
978-3-8353-0548-9

Zum 100. Geburtstag des Lyrikers und Gelehrten am 12. Oktober 2009: Eine Auswahl aus den unveröffentlichten Aufzeichnungen von Franz Baermann Steiner. Der dritte und abschließende Band der Werke in Einzelausgaben von Franz Baermann Steiner liefert eine umfassende Auswahl aus den unveröffentlichten Notizen des Lyrikers und Sozialanthropologen: Die gut 5.000 Ringbuchseiten aus dem Nachlass, die im Deutschen Literaturarchiv Marbach verwahrt sind, enthalten eine Fülle von kurzen Texten ohne Gattungsbeschränkung: Aphorismen, Essays, lyrische Gedanken, Sprachphilosophisches, Satiren und Polemiken. Die Erfahrungen des Exils, religiös grundierte Zivilisationskritik finden sich darin ebenso wieder wie literatursoziologische und -typologische Überlegungen. Steiners Notizen sind vergleichbar mit den zur gleichen Zeit begonnenen Aufzeichnungen des mit ihm befreundeten Elias Canetti (»Die Provinz des Menschen«). »Das Leben kann nur eins von beiden sein: entweder ein Versuch, von dem wir nie wissen, ob er gelingt, gelungen ist, oder ein Befolgen von Gesetzen, die jenseits von Gelingen & Mißlingen sind.« Franz Baermann Steiner

Autorentext
Franz Baermann Steiner (1909-1952) gehörte nicht nur zu den letzten großen Dichtern der Prager deutschen Literatur, sondern machte sich in England auch als führender Sozialanthropologe einen Namen.

Klappentext
Der dritte und abschließende Band der Werke in Einzelausgaben von Franz Baermann Steiner liefert eine umfassende Auswahl aus den unveröffentlichten Notizen des Lyrikers und Sozialanthropologen: Die gut 5.000 Ringbuchseiten aus dem Nachlass, die im Deutschen Literaturarchiv Marbach verwahrt sind, enthalten eine Fülle von kurzen Texten ohne Gattungsbeschränkung: Aphorismen, Essays, lyrische Gedanken, Sprachphilosophisches, Satiren und Polemiken. Die Erfahrungen des Exils, religiös grundierte Zivilisationskritik finden sich darin ebenso wieder wie literatursoziologische und -typologische Überlegungen. Steiners Notizen sind vergleichbar mit den zur gleichen Zeit begonnenen Aufzeichnungen des mit ihm befreundeten Elias Canetti (»Die Provinz des Menschen«). Auch durch die hier erstmals veröffentlichten Tagebücher gewährt dieser Band Einblicke in die Werkstatt und innere Biografie einer singulären Schriftsteller- und Gelehrtenexistenz. Sie erhellen die Emigrantenszene in England, ein Klima, in dem eifersüchtig um das Copyright auf die eigenen Ideen gefochten wird. Darüber hinaus bieten sie Einsicht in die skrupulöse Religiosität des Protagonisten. Schließlich zeichnet sich eine Liebesgeschichte ab, für die die Zeit zu knapp bemessen war: Steiners letzte Monate mit der Schriftstellerin und Philosophin Iris Murdoch.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback