Die Autorität des Zweifels

Die Autorität des Zweifels

Einband:
Paperback
EAN:
9783835304130
Untertitel:
Verantwortung, Messzahlen und Qualitätsurteile in der Wissenschaft
Genre:
Rechts-Lexika
Autor:
Wolfgang Frühwald
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
10.11.2008
Anzahl Seiten:
32
Erscheinungsdatum:
01.11.2008
ISBN:
978-3-8353-0413-0

Über die 'Entschleierung der Wahrheit' in einer Zeit des universitären Wandels. Mit der letzten großen Reform der deutschen Universität im Jahr 1810 erhob Wilhelm von Humboldt die 'Autorität des Zweifels' zum leitenden Postulat. Aus Freiheit und Zweifel, Freiheit zum Zweifel und Freiheit im Zweifel sollten Charakter und Persönlichkeit junger Menschen gebildet werden. Damit rückten neben der Forschung die Lehre und ihre Qualität als Kerngedanke der Humboldt´schen Reformidee in den Mittelpunkt universitären Handelns. Für Wolfgang Frühwald, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung in den Jahren 1999 bis 2007 und emeritierter Germanistik-Professor an der Universität München, können die in Berlin leitenden Gründungsgedanken nahtlos in eine neu zu denkende Universität übernommen werden: 'Diese Universität wird und muss dem Prinzip der Verantwortung folgen, in erster Linie der Verantwortung für die Studierenden, für deren Einführung in die Wissenschaft und Beteiligung an der Wissenschaft. Denken und Erkennen müssen zur lebensleitenden Erfahrung werden'. Wolfgang Frühwald nutzt in seiner Göttinger Universitätsrede den historischen Vergleich mit dem 19. Jahrhundert um zu verdeutlichen, was zur Substanz und was zu den Akzidenzien einer Universität gehört.

Autorentext
Der Autor Wolfgang Frühwald, geb. 1935, ist Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der LMU München. Von 1999 bis 2007 war er als erster Geisteswissenschaftler Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Klappentext
Über die "Entschleierung der Wahrheit" in einer Zeit des universitären Wandels. Mit der letzten großen Reform der deutschen Universität im Jahr 1810 erhob Wilhelm von Humboldt die "Autorität des Zweifels" zum leitenden Postulat. Aus Freiheit und Zweifel, Freiheit zum Zweifel und Freiheit im Zweifel sollten Charakter und Persönlichkeit junger Menschen gebildet werden. Damit rückten neben der Forschung die Lehre und ihre Qualität als Kerngedanke der Humboldt'schen Reformidee in den Mittelpunkt universitären Handelns. Für Wolfgang Frühwald, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung in den Jahren 1999 bis 2007 und emeritierter Germanistik-Professor an der Universität München, können die in Berlin leitenden Gründungsgedanken nahtlos in eine neu zu denkende Universität übernommen werden: "Diese Universität wird und muss dem Prinzip der Verantwortung folgen, in erster Linie der Verantwortung für die Studierenden, für deren Einführung in die Wissenschaft und Beteiligung an der Wissenschaft. Denken und Erkennen müssen zur lebensleitenden Erfahrung werden". Wolfgang Frühwald nutzt in seiner Göttinger Universitätsrede den historischen Vergleich mit dem 19. Jahrhundert um zu verdeutlichen, was zur Substanz und was zu den Akzidenzien einer Universität gehört.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback