New York - Berlin

New York - Berlin

Einband:
Paperback
EAN:
9783835303287
Untertitel:
Kulturen in der Stadt
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
01.10.2008
Anzahl Seiten:
240
Erscheinungsdatum:
31.10.2008
ISBN:
978-3-8353-0328-7

Stadtforscher, Aktivisten und Künstler äußern sich über gesellschaftliche Dynamik und kreative Prozesse in den Metropolen Berlin und New York. Was hält eine Stadt zusammen? Was treibt sie auseinander? New York und Berlin üben eine magische Anziehungskraft auf Menschen verschiedener ethnischer, sozialer oder politischer Gruppierungen aus. In New York haben sich in Gegenden wie Chinatown oder Little Odessa stark ethnisch geprägte communities gebildet, ohne dass dabei die Stadt in kleinere Teilgebilde zerfallen wäre. In Berlin wird Kreuzberg als Klein-Istanbul bezeichnet, gleichzeitig gilt die Stadt als Paradebeispiel einer multikulturellen Metropole. Zwei Kräfte sind hier am Werk: der integrative Sog von Identifikation mit der Stadt und die Bildung abgeschlossener Gemeinschaften. In welchem Verhältnis stehen diese Tendenzen zueinander und welche kulturellen und sozialen Prozesse setzen sie in Gang? Welche Potenziale ergeben sich aus der Vielfalt für urbanes Leben und städtische Politik? Eine Publikation des Hauses der Kulturen der Welt Themen: Dynamik der Stadt - Fragmentierung und Konzentration Einwanderung und Ethnizität Das transkulturelle Kapital der Stadt Mythos Harlem - Mythos Kreuzberg Kreative Milieus und kommunale Akteure Öffentlichkeit und Stadtentwicklung - zwischen Politik und Aktivismus Spektakuläre Orte: Times Square und Potsdamer Platz New York und Berlin im statistischen Vergleich

Autorentext
Die Herausgeber Sven Arnold ist seit 1999 Programmkoordinator im Bereich Literatur, Gesellschaft, Wissenschaft am Haus der Kulturen der Welt, Berlin. Veröffentlichungen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sowie Mitherausgeber der Anthologie »Berlin zum Beispiel. Geschichten aus der Stadt« (1997). Susanne Stemmler ist Leiterin des Bereiches Literatur, Gesellschaft und Wissenschaft am Haus der Kulturen der Welt, Berlin. Veröffentlichungen u.a.: »Hip-Hop und Rap in romanischen Sprachwelten. Stationen einer globalen Musikkultur« (Hg., 2007) und »Metropolen im Maßstab. Stadtpläne als Matrix des Erzählens« (Hg., 2008), Studien zur Metropolenforschung und transkulturellen Prozessen.

Klappentext
Eine Publikation des Hauses der Kulturen der Welt Stadtforscher, Aktivisten und Künstler äußern sich über gesellschaftliche Dynamik und kreative Prozesse in den Metropolen Berlin und New York. Was hält eine Stadt zusammen? Was treibt sie auseinander? New York und Berlin üben eine magische Anziehungskraft auf Menschen verschiedener ethnischer, sozialer oder politischer Gruppierungen aus. In New York haben sich in Gegenden wie Chinatown oder Little Odessa stark ethnisch geprägte communities gebildet, ohne dass dabei die Stadt in kleinere Teilgebilde zerfallen wäre. In Berlin wird Kreuzberg als Klein-Istanbul bezeichnet, gleichzeitig gilt die Stadt als Paradebeispiel einer multikulturellen Metropole. Zwei Kräfte sind hier am Werk: der integrative Sog von Identifikation mit der Stadt und die Bildung abgeschlossener Gemeinschaften. In welchem Verhältnis stehen diese Tendenzen zueinander und welche kulturellen und sozialen Prozesse setzen sie in Gang? Welche Potenziale ergeben sich aus der Vielfalt für urbanes Leben und städtische Politik? Themen: Dynamik der Stadt - Fragmentierung und Konzentration Einwanderung und Ethnizität Das transkulturelle Kapital der Stadt Mythos Harlem - Mythos Kreuzberg Kreative Milieus und kommunale Akteure Öffentlichkeit und Stadtentwicklung - zwischen Politik und Aktivismus Spektakuläre Orte: Times Square und Potsdamer Platz New York und Berlin im statistischen Vergleich


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback