In der Krise der Moderne

In der Krise der Moderne

Einband:
Paperback
EAN:
9783835302778
Untertitel:
Der preußische Konservatismus im Zeitalter gesellschaftlicher Veränderungen 1848-1876
Genre:
Neuzeit bis 1918
Autor:
Doron Avrahm
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
12.05.2008
Anzahl Seiten:
443
Erscheinungsdatum:
31.05.2008
ISBN:
978-3-8353-0277-8

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzogen sich unter den deutschen Konservativen einschneidende Veränderungen: Gesellschaftliche Wandlungen erschütterten ihre Vorstellungen einer idealen Gesellschaft, während die immer rascher vorangetriebene Modernisierung der Wirtschaft sowie die Ausbreitung des Kapitalismus die sozioökonomischen Beziehungen neu definierten. Diese Transformationen ebenso wie der politische Umbruch und die verfassungsmäßigen Neuerungen zwangen die zumeist zur Agrararistokratie zählenden Konservativen, ihr Bild von der Gesellschaft zu überdenken und neu zu formulieren. Anhand einer eingehenden Analyse der ideologischen Debatten innerhalb des preußischen Konservatismus zwischen der Revolution von 1848 und der Gründung der Deutschkonservativen Partei 1876 liefert der israelische Historiker Doron Avraham neue Einblicke in diese Revision des konservativen Denkens. Im Vordergrund seiner Untersuchung stehen vor allem die in den Diskussionen über die Neuformulierung der konservativen Ideologie zur Sprache kommenden Themen, wie etwa soziale Mobilität, gesellschaftlicher Status, Ungleichheit der Geschlechter, nationale Identität und die Emanzipation von Minderheiten.

Autorentext
Doron Avraham lehrt an der Universität Tel Aviv und an der Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan.

Klappentext
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vollzogen sich unter den deutschen Konservativen einschneidende Veränderungen: Gesellschaftliche Wandlungen erschütterten ihre Vorstellungen einer idealen Gesellschaft, während die immer rascher vorangetriebene Modernisierung der Wirtschaft sowie die Ausbreitung des Kapitalismus die sozioökonomischen Beziehungen neu definierten. Diese Transformationen ebenso wie der politische Umbruch und die verfassungsmäßigen Neuerungen zwangen die zumeist zur Agrararistokratie zählenden Konservativen, ihr Bild von der Gesellschaft zu überdenken und neu zu formulieren. Anhand einer eingehenden Analyse der ideologischen Debatten innerhalb des preußischen Konservatismus zwischen der Revolution von 1848 und der Gründung der Deutschkonservativen Partei 1876 liefert der israelische Historiker Doron Avraham neue Einblicke in diese Revision des konservativen Denkens. Im Vordergrund seiner Untersuchung stehen vor allem die in den Diskussionen über die Neuformulierung der konservativen Ideologie zur Sprache kommenden Themen, wie etwa soziale Mobilität, gesellschaftlicher Status, Ungleichheit der Geschlechter, nationale Identität und die Emanzipation von Minderheiten.

Zusammenfassung
'Avrahams Darstellung, die Ideen- und Realgeschichte souverän verbindet, ist von nüchterner Gründlichkeit und besticht durch die luzide Einlösung des Rankeschen Diktums 'zu sagen, wie es eigentlich gewesen sei'. Dies unterscheidet sie deutlich von manche


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback