Untertitel:
Die Erzählungen
Genre:
Literatur vor 1945
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
31.08.2008
Erstmals sämtliche Erzählungen Joseph Breitbachs in einem Band. »Du bist, mon cher ami, ein Erzähler von Gnaden«, befand Golo Mann in einem Brief an Joseph Breitbach, »und hättest in Deinem Leben wohl noch mehr erzählen sollen.« - In Breitbachs erstem Zyklus von Erzählungen, »Rot gegen Rot« (1929), tritt uns die Welt der Angestellten, wie sie Siegfried Kracauer nur wenig später beschreiben sollte, unmittelbar vor Augen. Diese Szenen aus dem Werktag der kleinen Leute waren aus ureigenster Anschauung entstanden, hatte Breitbach doch selbst mehrere Jahre in den Buchabteilungen großer Warenhäuser gearbeitet und dort Einblicke erhalten, deren plastische Schilderung ihn schließlich seine Stellung kosten sollte: Zu lebensecht waren wohl die Portraits des Personals geraten, von den Verkäuferinnen und verführten Lehrmädchen über den kommunistischen Liftjungen bis hin zum misstrauischen Direktor und dessen intrigierenden Stellvertreter. Eifersucht, Missgunst, Neid, Scheinheiligkeit, Betrug und Anmaßung werden hier in all ihren Facetten sichtbar, und doch bleibt der Ton immer leicht, ist die humorvolle Sympathie des Autors für seine Figuren in jeder Zeile spürbar. Max Brod lobte: »Die Tatsachen sprechen oft einen Argot, der gelernt sein will. Aus diesem Buch eines jungen Erzählers ist viel zu lernen.« - Neben »Rot gegen Rot« (1929) enthält der Band die Erzählungen aus »Die Rabenschlacht« (1973), die Erzählung »Lärm« und das Fragment »Clemens«.
'Breitbachs Blick zurück in die späte Republik von Weimar eröffnet erstaunliche Einsichten. Sie zeigt eine weitverzweigte kommunistische Kultur und Subkultur, eine bestens funktionierende Koexistenz mit dem Kapitalismus, eine Partei, die Kampforganisatio
Autorentext
Joseph Breitbach (1903-1980), im Rheinland geboren, lebte seit 1929 in Frankreich. In den dreißiger Jahren lernte er in Paris Jean Schlumberger, André Gide und den Kreis um die Nouvelle Revue Française kennen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er von Freunden in Frankreich versteckt. Nach 1945 engagierte er sich für die französisch-deutsche Annäherung. Sein 1962 veröffentlichter Roman »Bericht über Bruno« wurde ein internationaler Erfolg.
Klappentext
Erstmals sämtliche Erzählungen Joseph Breitbachs in einem Band. »Du bist, mon cher ami, ein Erzähler von Gnaden«, befand Golo Mann in einem Brief an Joseph Breitbach, »und hättest in Deinem Leben wohl noch mehr erzählen sollen.« - In Breitbachs erstem Zyklus von Erzählungen, »Rot gegen Rot« (1929), tritt uns die Welt der Angestellten, wie sie Siegfried Kracauer nur wenig später beschreiben sollte, unmittelbar vor Augen. Diese Szenen aus dem Werktag der kleinen Leute waren aus ureigenster Anschauung entstanden, hatte Breitbach doch selbst mehrere Jahre in den Buchabteilungen großer Warenhäuser gearbeitet und dort Einblicke erhalten, deren plastische Schilderung ihn schließlich seine Stellung kosten sollte: Zu lebensecht waren wohl die Portraits des Personals geraten, von den Verkäuferinnen und verführten Lehrmädchen über den kommunistischen Liftjungen bis hin zum misstrauischen Direktor und dessen intrigierenden Stellvertreter. Eifersucht, Missgunst, Neid, Scheinheiligkeit, Betrug und Anmaßung werden hier in all ihren Facetten sichtbar, und doch bleibt der Ton immer leicht, ist die humorvolle Sympathie des Autors für seine Figuren in jeder Zeile spürbar. Max Brod lobte: »Die Tatsachen sprechen oft einen Argot, der gelernt sein will. Aus diesem Buch eines jungen Erzählers ist viel zu lernen.« - Neben »Rot gegen Rot« (1929) enthält der Band die Erzählungen aus »Die Rabenschlacht« (1973), die Erzählung »Lärm« und das Fragment »Clemens«.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: