Untertitel:
Ideologien und visuelle Strategien der Kulturen
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Erscheinungsdatum:
30.04.2007
Autoren aus unterschiedlichen Kulturkreisen diskutieren über Strategien, mit denen Polarisierungen entgegengewirkt werden kann. Die Kontroversen um den Karikaturenstreit oder die Regensburger Rede des Papstes zeigen, wie wichtig die Frage nach den Spielregeln für das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Werteorientierungen ist. In diesem Band werden Strategien diskutiert, nach denen zukünftig unter dem Vorzeichen von Respekt und Toleranz das Zusammenleben auch gegensätzlicher Individuen weltweit ausgerichtet sein könnte. Aus dem Inhalt: Abdullahi An-Na'im: Macht und Differenz: Geht es um die Macht des Unterschieds oder um Unterschiede in der Macht? Kai Hafez: 'Bilderkriege', 'Iconic turn' und die Ohnmacht der Medien Lydia Haustein: Kampf der kulturellen Ideologien statt Kampf der Kulturen. Überlegungen zu den Bilderkriegen Nils Minkmar: Du bist Mohammed - Die Krise der Karikaturen ist kein Krieg der Kulturen, sondern ein Familienstreit, denn ein Europa ohne Moslems gibt es nicht Nicholas Mirzoeff: Von Bildern und Helden: Sichtbarkeit im Krieg der Bilder Walid Sadek: Jedem Muslim sein Bild - Der Islam als Handelsware Elif Shafak: Kein monolithischer Block: Sufismus und die weibliche Stimme im Islam Eine Bildstrecke mit Werken internationaler Künstler ergänzt die Publikation.
Autorentext
Die Herausgeber Lydia Haustein leitet den Bereich Literatur, Gesellschaft und Wissenschaft im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, und lehrt als Professorin an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Veröffentlichungen u.a.: Videokunst (2003), Das Erbe der Bilder (hg. mit Hans Belting, 1998). Martin Hager ist Publizist und Kulturmanager. Für das Museum ohne Grenzen (Brüssel) koordiniert er die deutsche Ausgabe eines internationalen Ausstellungs- und Buchprojekts zum Thema 'Islamische Kunst des Mittelmeers' (2006/7). Im Wallstein Verlag erschienen Schönheit. Vorstellungen in Kunst, Medien und Alltagskultur, hg. von Lydia Haustein und Petra Stegmann; Modell Türkei? Ein Land im Spannungsfeld zwischen Religion, Militär und Demokratie, hg. von Lydia Haustein, Joachim Sartorius und Christoph Bertrams
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: